Ohne echten Kaufanreiz – Samsung Galaxy S7 und S7 Edge

amsung Galaxy S7

Evolution statt Revolution – unter diesem Motto steht der Verkaufsstart des Samsung Galaxy S7 sowie des Galaxy S7 Edge am 11. März 2016. Schon gestern hat das koreanische Unternehmen sein neues Top-Smartphone in Barcelona im Rahmen des Mobile Word Congress vorgestellt. Es bietet für Samsung-Fans viele kleine Verbesserungen und ist das definitiv leistungsstärkste Handy auf dem Markt, echte Kaufanreize durch Top-Neuerungen fehlen aber. So muss jeder Nutzer selbst entscheiden, ob die Investition von voraussichtlich rund 700 (S7) bzw. 800 Euro (S7 Edge) lohnend ist. Es kommt dabei auf die individuell gewünschten Details an.

Das kann das Samsung Galaxy S7

Optisch sieht das Galaxy S7 fast aus wie das Vorgängermodell. Das Metallgehäuse und die etwas flachere Kameralinse fallen als einziger wesentlicher Unterschied auf. Allerdings ist das Gehäuse nun wasserdicht. Damit sind Spaziergänge im Regenschauer oder der „typische“ Unfall auf der Toilette kein KO-Kriterium mehr für die empfindliche Technik. Einen Waschmaschinengang überlebt das Galaxy S7 jedoch nicht. Denn die Wassertauglichkeit ist nur bis 30 Minuten garantiert.

Bildschirm und OS

Das Display ist 5,1 (S7) bzw. 5,5 Zoll (S7 Edge) groß und bietet wie das Galaxy S6 einen sehr kontrastreichen und hellen Amoled-Bildschirm mit 2.560 x 1.440 Pixeln. Dort blendet Samsung nun auch im Ruhezustand wichtige Informationen (z. B. Akkuwarnung) ein. Während diese „Always-on-Display-Technik“ noch sinnvoll ist, erscheint die App Game Launcher als coole Spielerei. Diese bietet während eines Spiels die Möglichkeit, Screenshots und Videos aufnehmen, das Spielfenster zu verkleinern oder Hardwareknöpfe zu sperren. Selbst die Auflösung und Bitraten von Spielen lassen sich energiesparend reduzieren. Das sind Features, die das Betriebssystem Android 6 bisher nicht kann, das auf dem Samsung Galaxy S7 installiert ist.

Technik im Samsung Galaxy S7

Das S7 ist das schnellste Smartphone auf dem Markt. Dafür sorgen Prozessoren, die sich je nach Verkaufsregion allerdings unterscheiden. Die deutsche Version wird voraussichtlich einen Exynos-Achtkern-Prozessor mit vier Kernen mit 2,3 GHz und vier Kernen mit 1,6 GHz enthalten. Der Grafikchip soll um fast 2/3 gegenüber dem des S6 besser sein. Der Speicher ist in der deutschen Version auf 32 GB beschränkt. Allerdings hat Samsung sich die Kritik am S6 zu Herzen genommen und wieder einen Slot für eine externe MicroSD-Karte eingebaut. Dieser kann Karten bis 200 GB aufnehmen. Der Akku ist mit dem Prozessor gewachsen und bietet 3.000 mAh (S7) bzw. 3.600 mAh (S7 Edge). Ladbar ist er mit den alten Kabeln sowie über Qi- und Powermat-Technik. Die 12-MP-Kamera besticht durch einen rasend schnellen Autofokus und eine Blende mit F 1.7, was selbst unter schwierigen Bedingungen gute Aufnahmen verspricht.

Ärgerlich für deutsche Nutzer: Der Slot für die externe SD-Karte ist eigentlich auch ein Dual-SIM-Slot. Diese Funktion ist in Deutschland jedoch nicht freigeschaltet. Damit bleiben einmalmehr die Käufer hierzulande auf der Strecke, wenn es um die parallele Nutzung von zwei SIM-Karten geht. Dafür unterstützt das Gerät LTE mit Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 450 MBit/s. Etwas, was in Deutschland technisch noch nicht vorhanden ist.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]