Verkaufsstart – Samsung Galaxy S6 im Handel

Samsung Galaxy S6

Es ist soweit: Nachdem Samsung das neue Galaxy S6 vor Kurzem auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorstellte, ist dieses seit letztem Freitag im Handel. Dabei überzeugt das neue Flaggschiff der Koreaner mit ausgefeilter Technik. Die Preise liegen laut Hersteller je nach Ausstattung (RAM-Speicher: 32, 64 oder 128 MB) bei ca. 700 Euro bis 900 Euro für das Galaxy S6 und auf 850 bis 1050 Euro für das Galaxy S6 Edge. Der tatsächliche Verkaufspreis liegt derzeit jeweils knapp 100 Euro niedriger. Bei allem Lob mischt sich aber auch Kritik in die Berichterstattung für das Gerät, das es in einer Normalversion und in einer Ausführung mit stark abgeflachten Kanten gibt.

Technisch Klasse: Das kann das Samsung Galaxy S6

Das Galaxy S6 ist das neue Nonplusultra. Gegenüber dem Apple iPhone ist es technisch vorn, nicht zuletzt durch den besseren Prozessor Exynos 7420, der deutlich schneller und akkuschonender ist. Allerdings hat das Galaxy S6 im Zusammenspiel mit einzelnen Apps und Funktionen wie Videos der Akku dennoch etwas Nachteil gegenüber dem iPhone 6. Die Kamera ist noch einmal deutlich verbessert, obwohl sie mit der gleichen Pixelzahl (16 MP) arbeitet. Der Akku kommt mit 2.550 mAh (S6) bzw. 2.600 mAh (Edge) aus und verspricht eine rasante Ladezeit. Zehn Minuten Laden reichen für vier Stunden Betrieb. Das komplette Laden geht doppelt so schnell wie beim neuen iPhone – auch per Ladeschale.

Optisch ist das Galaxy S6 nicht nur vom Material her ein Hingucker. Das Aluminiumgehäuse und das bruchsichere Glas sehen top aus. Aber auch die Auflösung auf dem 5,1-Zoll-Display setzt Maßstäbe. Mit 2560 x 1440 Pixeln bietet das Samsung Galaxy S6 einen Schärfenwert von 577 ppi und überzeugt mit brillanten Farben sowie starken Kontrasten. Ein besseres Display gibt es derzeit nicht. Das alles ist extrem gut verpackt in ein Smartphone, das mit 143,4 mm x 70,5 mm (Galaxy S6) bzw. 142,1 mm x 70,1 mm (Galaxy S6 Edge) und einer Höhe von 6,8 mm bzw. 7 mm neue Dimensionen bedeutet. Das Gewicht ist dabei sogar mit 138 g bzw. 132 g deutlich geringer als das des Vorgängermodells Galaxy S5.

Einen großen Schritt nach vorn ging es auch mit der Funkanbindung. LTE-Verbindungen sind mit bis zu 300 MBit/s möglich. Dazu unterstützt das Galaxy S6 WLAN-ac und verfügt über mehrere Antennen (MIMO). Das Gesamtpaket ist ein leistungsstarker Empfang, der Maßstäbe setzt. Neu überarbeitet ist der Fingerabdrucksensor. Dieser funktioniert jetzt wie beim iPhone und kann zum Entsperren des Smartphones genutzt werden.

Kritik am Samsung Galaxy S6

Einer der größten Nachteile des neuen Smartphone-Flaggschiffs ist das Gehäuse. Obwohl es hochwertiger und robuster ist, gibt es zwei sehr wichtige Kritikpunkte. Denn die Bauweise schließt einen integrierten Akku sowie einen integrierten Speicherchip ein. Das bedeutet, beides kann nicht einzeln ausgetauscht werden. Zwar existiert im offiziellen Handbuch eine Anleitung, diese ist aber an autorisierte Dienstleister gerichtet. Endkunden verlieren beim Öffnen des Geräts Ihren Garantieanspruch. Das feste Verbauen dieser wichtigen Komponenten ist das größte Ärgernis des Galaxy S6/Galaxy S6 Edge. Leider folgt Samsung mit diesem Schritt Apple. Daher bietet der Marktführer die neuen Modelle auch in drei Abstufungen mit einem integrierten Speicher von allerdings üppigen 32, 64 und 128 MB an.

Mehr Informationen

Ratgeber Smartphonetarif – Wahl des richtigen Produkts
Handy Flatrate Vergleich – Flat für Telefon & Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]