MWC Barcelona – neue Smartphones im Überblick

Mobile World Congress

Der Mobile World Congress in Barcelona ist Jahr für Jahr das Mega-Event, auf dem die großen Smartphone-Hersteller mit neuen Gerätegenerationen auftrumpfen. Nachdem Apple seine 6er-Generation des iPhones bereits veröffentlicht hatte, sind auf der von heute bis Donnerstag laufenden Messe die Augen auf Hersteller wie Samsung, Sony und HTC gerichtet. Diese zeigen 5-Zoll-Displays, schnellere Geräte, länger laufende Akkus und nicht zuletzt die neueste Android-Version Lollipop.

Neue Smartphones 2015 – größer, nutzerfreundlicher und schneller

Samsung holt in Barcelona zum Doppelschlag aus. Der bisherige Marktführer hatte zuletzt viele Anteile am weltweiten Smartphone-Markt verloren. Mit dem Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge will der Konzern wieder in die Erfolgsspur als innovativer Hersteller zurück. Das gelingt nur zum Teil. Optisch sind die neuen Galaxy-Smartphones ein absoluter Hingucker. Besonders das S6 Edge mit seinen extrem abgerundeten Kanten überzeugt. Mit Aluminium und Gorilla Glass setzen die Koreaner diesmal nicht weiter auf Kunststoff, sondern auf hochwertige Materialien. Neben einem guten Prozessor und einer starken Kamera überzeugt das Galaxy S6 aber vor allem durch innovative Benutzerführungen, eine Vielzahl von Funktionen und einer Surfgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s bei entsprechendem Mobilfunknetz. Dennoch fehlt der große Paukenschlag. Es bleibt aber zu erwarten, dass die vielen sinnvollen und kleinen Fortschritte dafür sorgen, dass Samsung sich gegenüber den neuesten iPhones wieder absetzen kann.

Das gilt auch für das HTC One M9. Nach Aussagen des Unternehmens ist es das schönste Smartphone weltweit. Angenehm handhabbar ist es auf jeden Fall, die Optik wird durch einen goldfarbenen Rahmen in Szene gesetzt. Auch HTC nutzt Aluminium als Gehäusematerial. Herausragend ist die Kamera mit 20 Megapixeln. Schärfer und detaillierter können Selfies und Handy-Schnappschüsse kaum werden als mit diesem Smartphone.

Sony hält sich noch bedeckt. Das Experia E4 wurde bereits vorgestellt, erhält in Barcelona aber keine eigene Show. Mit dem Oberklassenmodell will der Konzern die Konkurrenz weiter angreifen. Ein satter Speicher, eine starke Kamera, ein vergrößertes Display und ein schneller Prozessor sind nur einige der Highlights.

Konkurrenz aus der Mittelklasse drängt in den Premiumsektor

Die Platzhirsche werden es aber 2015 weiter schwer haben. Denn viele chinesische Hersteller und Anbieter von Mittelklasse-Smartphones drängen in den Markt der Oberklassegeräte. Beispiele sind ZTE, Huawei und Xiaomi. Dazu kommen Mittelklassegeräte, die die Oberklasse angreifen. So stellt Acer in Barcelona ein extrem leichtes Dual-Sim-Handy mit 5-Zoll-Display vor und der Hausgerätehersteller Haier bietet das Voyage V5. Das HD-Smartphone hat ein 5,5-Zoll-Display, einen schnellen Achtkern-Prozessor, ist extrem dünn und relativ preisgünstig. Barcelona zeigt auch hier, dass innovative Elemente derzeit ausgereizt zu sein scheinen und der Wettbewerb verstärkt über den Preis und das Design ausgetragen wird.

Mehr Informationen

Smartphone Tarife – Mit dem Smartphone surfen und telefonieren
Handy Flatrate Vergleich – Flat für Telefon & Internet
Datenflatrate für Tablet und Laptop im Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]