Online-Glücksspiel – Zocken im Internet wird legal, aber überwacht

Online-Glücksspiel – Zocken im Internet wird legal, aber überwacht

Der neue Glückspielneuregulierungsstaatsvertrag (GlüNeuRStV), der beinahe 70 Seiten umfasst, soll am 1. Juli 2021 in Kraft treten und damit das Online-Zocken in ganz Deutschland legalisieren. Am Wochenende einigten sich die Bundesländer auf den Entwurf des Vertrags.

Die bisherige Glücksspielregulierung

Bisher war die Regulierung von Glücksspiel Ländersache. Da Schleswig-Holstein als einziges Bundesland vor neun Jahren nicht in den Glücksspielvertrag einstieg, wurden im Jahr 2011 einige Anbieter dieses Bundeslandes mit befristeten Lizenzen ausgestattet. Durch diese Sonderregelung Schleswig-Holsteins und eine fehlende einheitliche Regulierung, entstand eine Grauzone, die Online-Casino-Anbieter für sich nutzten. Da viele der Anbieter in einem anderen EU-Land sitzen, in welchem Glücksspiel erlaubt ist, kam es gehäuft zu nicht reguliertem Glücksspiel im Internet.

Was ändert sich durch den GlüNeuRStV?

Die Bundesländer wollen diesem unregulierten, illegalen Glücksspiel nun gemeinsam einen Riegel vorschieben. Demzufolge ist die neue Regulierung auch mit zahlreichen Regeln versehen. Hierzu zählt unter anderem, dass jeder Spieler pro Monat maximal 1 000 Euro in Online-Glücksspiele investieren darf. Um dies zu überwachen, muss der Anbieter für jeden Spieler ein Spielkonto einrichten. Ist das Einzahlungslimit erreicht, wird das Benutzerkonto gesperrt. Zudem soll eine zentrale Glücksspielbehörde das Online-Zocken überwachen. Unter anderem soll das Entstehen von Wettsucht durch den Jugend- und Spielerschutz verhindert werden. Zocker, die sich selbst sperren lassen oder von einem Online-Casino-Anbieter gesperrt wurden, sollen in einer Sperrdatei erfasst werden. Um zu überprüfen, ob das Gesetz eingehalten wird und, ob Spielverläufe zulasten von Spielern manipuliert wurden, sollen die Anbieter dazu verpflichtet werden, all ihre Spieldateien für die Behörden abrufbar zu halten.

System soll glücksspielgefährdete Spieler erkennen

Der neue Vertrag sieht vor, dass die Anbieter von Online-Casino-Spielen und Sportwetten ein automatisiertes System einführen müssen, das glücksspielgefährdete Spieler bereits in einem frühen Stadium erkennt. Ferner darf nur unter bestimmten Voraussetzungen im Internet Werbung für die Glücksspiele gemacht werden. Zwischen 6 und 21 Uhr ist ein Werbeverbot im Rundfunk sowie im Internet für Sportwetten vorgesehen.

Die Kritik an der neuen Regulierung

Der Leiter der Fachstelle Glücksspielsucht bei der Drogenhilfe Köln, Wolfgang Krusawe, befürchtet, dass das Einzahlungslimit für Süchtige vermutlich kein Hindernis darstellen wird, um weiter zu zocken. Denn Spielsüchtige seien sehr kreativ darin, sich Wege und Lösungen zu überlegen, um dennoch weiterspielen zu können. Er befürchtet, dass sich Betroffene hierzu einfach ein neues Konto anlegen werden. Generell befürwortet er die Legalisierung jedoch, da hierdurch zumindest Maßnahmen zum Verbraucherschutz eingebaut werden können.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]