eBay Kleinanzeigen – SMS-Verifizierung wird zum Schutz verpflichtend

eBay Kleinanzeigen – SMS-Verifizierung wird zum Schutz verpflichtend

In den nächsten Wochen wird eine SMS-Verifizierung für Verkäufer, Interessenten und Käufer verpflichtend. Bislang war die Authentifizierung noch freiwillig. Die Verpflichtung soll nun als Schutzmaßnahme für die User der Plattform dienen, denn sexuelle Belästigung ist auf eBay Kleinanzeigen ein weit verbreitetes Problem. Aber auch Geldwäsche und Betrug sollen durch den SMS-Code eingedämmt werden.

Wie läuft die SMS-Verifizierung ab?

Wer in Zukunft eine Anzeige auf der Plattform aufgeben möchte oder einen Verkäufer kontaktieren will, wird von eBay Kleinanzeigen dazu aufgefordert, zunächst seine Telefonnummer anzugeben. Hierfür können alle Mobilfunknummern aus Deutschland und der EU verwendet werden. Zudem ist es möglich, auch eine Festnetznummer anzugeben, sofern das Telefon über die Möglichkeit verfügt, eine SMS zu empfangen. Rufnummern außerhalb der EU sind nicht für die Verifizierung geeignet, da es für diese laut eBay Kleinanzeigen nur unzureichende Kontrollmöglichkeiten gibt. Der User erhält nun einen sechsstelligen Code per SMS, der vor einer Kontaktaufnahme oder der Aufgabe einer Anzeige eingegeben werden muss. Diese Vorgehensweise gibt dem Portal die Möglichkeit festzustellen, ob es sich tatsächlich um den Nutzer handelt. Bereits 250 000 User haben in den ersten Wochen von der Verifizierung Gebrauch gemacht. Das Ziel von eBay Kleinanzeigen ist es, mittelfristig alle Nutzerkonten auf SMS-Verifikation umzustellen. Auf der Website versichert das Portal, dass die Rufnummern nicht für Werbezwecke eingesetzt werden und auch nicht weitergegeben werden. Die User wiederum werden dazu aufgefordert, den Code, der wenige Minuten lang gültig ist, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

Welches Ziel verfolgt eBay Kleinanzeigen?

Der SMS-Code, der bald verpflichtend wird, ist eine Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der Nutzer der Plattform. Denn immer wieder machen sich Personen die vermeintliche Anonymität zu Nutzen. Immer wieder kommt es nach Aussagen des Geschäftsführers Paul Heimann vor, dass insbesondere junge Frauen und Jugendliche, aber auch Kinder auf dem Online-Marktplatz sexueller Belästigung ausgesetzt sind. Eine 25-jährige Studentin rief einen Instagram Account ins Leben, um auf die Problematik der sexuellen Belästigung auf eBay Kleinanzeigen hinzuweisen und aufzuzeigen, dass es sich hierbei keinesfalls um Einzelfälle handelt. Durch die Verpflichtung der Verifizierung per SMS-Code soll es nun „positive Auswirkungen auf die Problematik sexueller Belästigung“ geben. Die Sicherheitsmaßnahme wird zunächst in den folgenden fünf Kategorien eingeführt:

  • Babysitter & Kinder
  • Mini- & Nebenjobs
  • Tierbetreuung & Training
  • Nachhilfe
  • Praktika

Im Laufe der Zeit soll die Schutzmaßnahme dann auf alle Angebote ausgeweitet werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]