Die O2-App – Diese Funktionen bietet die App des Mobilfunkanbieters

Die O2-App – diese Funktionen bietet die App des Mobilfunkanbieters

Für O2 Kunden steht die O2-App mit praktischen Funktionen und Anwendungen zur Verfügung. Die App kann ganz einfach aus dem Google-Play-Store oder dem Apple-Store heruntergeladen werden. Kunden mit einem O2 my Prepaid S, M oder L-Tarif erhalten durch die Nutzung sogar monatlich 500 MB gratis Datenvolumen. Dies gilt auch für alle Vertragskunden der O2 Free S, M und L-Tarife.

Welche Funktionen bietet die O2-App?

Die App bietet den Nutzern einen Überblick über sämtliche Rechnungen, den eigenen Verbrauch sowie persönliche Daten und Tarife. Ebenso sind aktuelle Vorteile und Angebote einsehbar. Mit der App kann der User beispielsweise checken, wie sein Datenverbrauch im In- und Ausland ist. Reicht das Datenvolumen nicht aus, kann über die Anwendung auch ganz einfach neues Datenvolumen hinzugebucht werden. Die App verfügt über eine Funktion, mit welcher die Netzabdeckung überprüft werden kann. Zudem werden SMS und Minuten angezeigt, welche außerhalb einer Flatrate getätigt wurden. Wer seine Rechnungen stets im Blick haben möchte, kann in der App einen Rechnungsvergleich der letzten sechs Monate und eine Jahresübersicht einsehen. Sollten sich die persönlichen Daten ändern, können Rechnungsadresse und Bankverbindung direkt in der Anwendung angepasst werden. O2-Kunden können natürlich auch sämtliche Details zu ihren Verträgen und Tarifen einsehen und diese verwalten. Das Hinzubuchen von Tarifoptionen ist auch in der App möglich.

Hotline-Auslastung checken

Wer Fragen oder Anliegen hat, kann bei der Hotline des Mobilfunkanbieters anrufen. Allerdings hängen Verbraucher oftmals in einer langen Warteschleife, bis sie endlich mit einem Mitarbeiter sprechen können. Für dieses Problem bietet die O2-App einen entscheidenden Vorteil: Nutzer können die aktuelle Auslastung der Hotline einsehen. Hierdurch erfährt der Verbraucher, wann es sich überhaupt lohnt bei der Hotline anzurufen, ohne zuvor ewig in der Warteschleife zu hängen. Zu finden ist die Funktion unter dem Menüpunkt „Hilfe & Kontakt“ à „Hotline anrufen“. Nach der Wahl eines Kontaktgrunds, ist die voraussichtliche Wartezeit zu sehen. Zusätzlich wird geordnet nach Tageszeit und Wochenzeit angezeigt, wie die durchschnittliche Auslastung ist. Dem Verbraucher steht die Möglichkeit offen, über die App einen Rückruf zu beauftragen. Ein O2-Mitarbeiter ruft dann zu einem passenden Zeitpunkt zurück.

Die wichtigsten App-Funktionen im Überblick:

  • Vertragsdetails einsehen
  • Verträge/Tarife verwalten
  • Tarifoptionen hinzubuchen
  • Datenverbrauch überprüfen
  • Datenvolumen hinzubuchen
  • Rechnungsvergleiche
  • Rechnungsadresse/Bankverbindung ändern
  • Netzabdeckung prüfen
  • Hotline-Auslastung einsehen

Zur O2 Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]