Look-Around – Apple veröffentlicht Straßenaufnahmen von ganz Deutschland

Look-Around – Apple veröffentlicht Straßenaufnahmen von ganz Deutschland

Die Aufnahmen von Deutschland in Google Street Views sind teilweise fast 15 Jahre alt und nicht vollständig. Mit der Look-Around (Umsehen)-Funktion bringt Apple nun eine 3D-Ansicht mit neuen Aufnahmen von fast jedem Dorf und jedem Stadtteil deutschlandweit. Seit einigen Tagen ist die Funktion auf allen Apple-Geräten freigeschaltet.

Was bietet die Look-Around-Funktion von Apple?

Nach einer Testphase in München ist die 3D-Ansicht jetzt für ganz Deutschland verfügbar und stellt damit Google Street View in den Schatten. Rund drei Jahre waren insgesamt ca. 80 Kamerafahrzeuge hierzulande unterwegs, um sämtliche Straßen und Gebäudefassaden zu scannen. Dort, wo keine Autos fahren dürfen, waren Personen mit einem Kamerarucksack unterwegs. Sogar schmalste Gassen und kleine Örtchen wurden aufgenommen. Die Qualität der Bilder ist hochauflösend, viele davon wurden erst vor einigen Monaten während der Corona-Pandemie gemacht. Die Aufnahmen bei Google Street View sind hingegen bereits mehrere Jahre alt – einige stammen noch aus dem Jahr 2008. Da die Bilder in Deutschland seither nicht mehr erneuert wurden, ist Look-Around die deutlich bessere Wahl, um aktuelle Stadtbilder zu erkennen. So können zum Beispiel Urlaubsorte bereits vor der Reise von zu Hause erkundet werden. Genutzt werden kann die Umsehen-Funktion, indem auf das Fernglas-Icon geklickt wird.

Unverpixelte Häuser stören kaum noch jemanden

Als Google Street View im Jahr 2010 freigegeben wurde, gab es einen großen Aufschrei, woraufhin eine große Verpixelungswelle losgetreten wurde. Zahlreiche Personen wünschten sich, dass ihre Häuser und Gesichter verpixelt werden. Die unverpixelten Gebäude im Look-Around-Feature von Apple scheinen hingegen kaum jemanden zu stören.

„Seit Einführung des Look-Around-Features im April dieses Jahres haben uns etwa 15 bis 20 Eingaben hierzu erreicht“, so die Sprecherin des zuständigen Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht gegenüber dem SPIEGEL.

Die bisherigen Eingaben hätten sich darum gedreht, Personen komplett zu verpixeln. Denn die Gesichter müssen durch die strengen Auflagen der Datenschutzbehörde ohnehin bereits in den Rohdaten unkenntlich gemacht werden. Möchte jemand dennoch nicht, dass sein Haus oder Auto bei Look-Around unverpixelt zu sehen ist, kann die Verpixelung per E-Mail oder Brief direkt bei Apple beantragt werden.

Look Around ist nicht für alle verfügbar

Die Apple Karten können nur auf Apple-Geräten verwendet werden, entweder als eigenständige App für iPhone und iPad oder als Programm auf dem Mac. Eine Web-Ansicht im Browser für Nicht-Apple-Kunden ist nicht verfügbar.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]

Hammer Black-Deal bei Vodafone – Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Hammer Black-Deal bei Vodafone

Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Vodafone hat aktuell einen echten Black-Week-Hammer im Angebot: Die CallYa Allnet-Flat S kann aktuell 12 Wochen lang komplett kostenlos genutzt werden. Kunden gehen hierbei keinerlei Verpflichtungen ein, da es sich um einen Prepaid-Tarif handelt. […]