Mobilcom-Debitel – Marke wird eingestampft, neuer Name freenet Mobilfunk

Mobilcom-Debitel - Marke wird eingestampft, neuer Name freenet Mobilfunk

Freenet hat heute angekündigt, die Marke Mobilcom-Debitel im Juli 2023 aufzugeben und fortan ausschließlich als Freenet in Erscheinung zu treten. Diese Information wurde am 24. Februar 2022 vom Unternehmen selbst mitgeteilt. Statt Mobilcom-Debitel wird die Mobilfunksparte künftig als freenet Mobilfunk auftreten.

Während der nächsten Monate wird der Markenübergang auf sämtlichen analogen und digitalen Plattformen umgesetzt. Der Anbieter teilte mit, dass bis Juli der Großteil der insgesamt 550 firmeneigenen Shops ein neues Design erhalten wird. Temporäre Umbenennungen von Shops in „Freenet“ im Januar wurden als Tests durchgeführt und liefen erfolgreich ab. Nach eigenen Angaben des Mobilfunkproviders verzeichnet das Unternehmen derzeit annähernd 7,2 Millionen Kunden.

Traditionsmarke Mobilcom-Debitel

Die Gründung von Mobilcom-Debitel geht in das Jahr 1991 und auf Gerhard Schmid zurück. Das Unternehmen, das seinen Sitz in Schleswig hat, startete als Mobilfunk-Serviceprovider. Während der Internet-Spekulationsblase von 1999 bis 2000 war Schmid einer der Milliardäre Deutschlands. Mobilcom machte insbesondere auf sich aufmerksam, als es im Sommer 2000 eine UMTS-Lizenz ersteigerte. Hierfür wurde gemeinsam mit France Telecom eine Investition von 8,5 Milliarden Euro getätigt.

Freenet, ursprünglich eine Tochter von Mobilcom, welche deren Festnetzgeschäft aufkaufte, erwarb im Jahr 2011 den Wettbewerber Debitel. Im März 2016 kaufte Freenet Mobilcom-Debitel für circa 295 Millionen Euro Media Broadcast, den technischen Dienstleister für Fernsehsender für den HD-Antennenfernseh-Standard DVB-T2. Zudem hält Freenet eine Beteiligung von 50,01 Prozent an Exaring, einem Unternehmen, das über ein 11.000-Kilometer-Glasfasernetzwerk verfügt und mit Waipu.tv IP-TV sowie eine Video-on-Demand-Plattform in Deutschland bereitstellt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kernnetz vollständig in Betrieb – 1&1 schließt Netzumstellung ab

Kernnetz vollständig in Betrieb

1&1 schließt Netzumstellung ab

1&1 hat die vollständige Migration aller Kunden in das eigene Kernnetz abgeschlossen. Damit betreibt der Netzbetreiber Europas größtes Open-RAN-Mobilfunknetz. Damit wurde die staatliche Pflichtvorgabe der Bundesnetzagentur umgesetzt. […]

Ermittler schlagen zu: Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Ermittler schlagen zu

Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Massive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […]

Telegram verschärft Moderation - 519 646 Sperrungen an einem Tag

Telegram verschärft Moderation

519.646 Sperrungen an einem Tag

Schock-Zahl bei Telegram: Allein am 13. November 2025 wurden über 519.646 Gruppen und Kanäle gesperrt – Rekordwert. Was steckt hinter diesem Moderations-Sog? Und wie ernst meint Telegram den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Terror-Propaganda und Cyberkriminalität? […]

KI-Fake News überschwemmen YouTube – Jugendliche massiv in Gefahr

KI-Fake News überschwemmen YouTube

Jugendliche massiv in Gefahr

YouTube und TikTok werden mit tausenden KI-Fake News-Videos überschwemmt. Eine RND-Recherche zeigt: Die Clips erreichen Millionen – und treffen besonders Jugendliche, die Social Media oft als einzige Nachrichtenquelle nutzen. […]

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten: Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten

Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

Darf ein Mobilfunkanbieter Informationen über neu abgeschlossene Verträge an die Schufa melden – selbst wenn es sich nicht um Zahlungsstörungen handelt? Der Bundesgerichtshof hat dazu ein wegweisendes Urteil gefällt und bestätigt: Unter bestimmten Bedingungen ist das zulässig. Doch was bedeutet das für Verbraucher, Unternehmen und die Praxis des Identitätsabgleichs? […]

Neuer Druck auf Verbraucher – 1N Telecom ignoriert das Urteil des BGH

Neuer Druck auf Verbraucher

1N Telecom ignoriert das Urteil des BGH

Trotz eines eindeutigen Urteils des BGH versucht das umstrittene Unternehmen 1N Telecom weiter, Geld von Verbrauchern einzutreiben. Teilweise über ein neu gegründetes Unternehmen. Verbraucherschützer raten dringend dazu, sich nicht einschüchtern zu lassen, sondern den Forderungen zu widersprechen. […]