O2 Grow mit 40+ GB – Der neue Highspeed-Tarif, der „mitwächst“

O2 Grow mit 40+ GB – der neue Highspeed-Tarif, der „mitwächst“

O2 bietet seinen Kunden ab sofort einen neuen Handytarif, bei dem das monatliche Highspeed-Datenvolumen jedes Jahr wächst. Mit dem Grow-Tarif stehen im ersten Jahr zunächst 40 GB Datenvolumen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Megabit pro Sekunde zur Verfügung. Der Tarif kann zudem mit verschiedenen Smartphones kombiniert werden.

Was steckt hinter dem O2 Grow-Tarif?

Der Tarif bietet Geschwindigkeiten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde im Download und bis zu 50 Megabit pro Sekunde im Upload. Inklusive sind eine SMS und Telefon-Allnet-Flatrate in alle deutschen Netze sowie EU-Roaming. Gestartet wird bei dem Tarif mit monatlich 40 GB Datenvolumen. Gesurft werden kann sowohl im LTE als auch im neuen 5G-Netz. Das Besondere: jedes Jahr „wächst“ der Tarif um 10 GB. Das bedeutet, dass dem Nutzer im zweiten Jahr bereits 50 GB monatlich, im dritten Jahr 60 GB monatlich usw. zur Verfügung stehen. Maximal können, 240 GB Highspeed-Datenvolumen im Monat erreicht werden. Das wachsende Datenvolumen kann, dank der sogenannten Connect-Option, flexibel auf bis zu zehn gleichzeitig genutzten Geräten aufgeteilt werden. So kann der Kunde den Tarif beispielsweise sowohl für sein Smartphone als auch für sein Tablet oder seine Smartwatch nutzen.

Zum Angebot auf der O2 Webseite

Der O2 Grow-Tarif im Überblick:

  • Im ersten Jahr: 40 GB Highspeed-Datenvolumen
  • Jedes Jahr monatlich +10 GB Highspeed-Datenvolumen
  • Geschwindigkeiten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde
  • Allnet-Flatrate für SMS und Telefonie in alle deutschen Netze
  • EU-Roaming
  • Connect-Option (gleichzeitige Nutzung auf bis zu zehn Geräten)
  • Preis: 29,99 Euro
  • Mindestlaufzeit: 24 Monate

Den neuen Tarif mit einem Smartphone kombinieren

Der neue Tarif von O2 kann auch mit einem Smartphone kombiniert werden. Beispielsweise steht das Apple iPhone 13 Pro in den Farben Alpingrün, Gold, Sierrablau, Graphit oder Silber zur Wahl. Der Kunde kann zudem zwischen den Speichervarianten 128 GB oder 256 GB wählen. Das Smartphone kann in drei unterschiedlichen Ratenzahlungen erworben werden, wobei der Gesamtpreis immer gleich bleibt: 24 Monate, 36 Monate oder 48 Monate. Durch die lange Abzahlung des Geräts ergeben sich günstige monatliche Raten für den Kunden. Für das iPhone 13 Pro + Grow-Tarif gilt:

  • 24 Monate Ratenzahlung: 128 GB: 69,99 Euro monatlich, 256 GB: 74,49 Euro monatlich
  • 36 Monate Ratenzahlung: 128 GB: 54,99 Euro monatlich, 256 GB: 57,99 Euro monatlich
  • 48 Monate Ratenzahlung: 128 GB: 52,99 Euro monatlich, 256 GB: 55,24 Euro monatlich

Der Grow-Tarif kann zudem auch mit dem Xiaomi 11 Lite 5G NE kombiniert werden. Dieses steht in der Farbe Schwarz und der Speichervariante 128 GB zur Verfügung und kann in folgenden Raten abbezahlt werden:

  • 24 Monate Ratenzahlung: 30,99 Euro monatlich
  • 36 Monate Ratenzahlung: 29,99 Euro monatlich
  • 48 Monate Ratenzahlung: 29,99 Euro monatlich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]