Besserer Handyempfang im Zug – Laserbehandlung der Fenster

Besserer Handyempfang im Zug - Laserbehandlung der Fenster
Bildquelle: Deutsche Bahn / Volker Emersleben

Der Mobilfunkempfang in den Zügen der Deutschen Bahn ist seit Jahren für viele Fahrgäste ein Ärgernis. Abbrechende Verbindung während eines Handygespräches und nur sehr geringe Bandbreiten sind leider recht häufig die Regel. Dass der Empfang in den Zügen so schlecht ist, liegt an den Scheiben der Zugfenster. Diese sind mit einer hauchdünnen Metallschicht versehen, um Wärme herauszuhalten. Um dieses Problem zu verringern, wurden bisher verstärkt Funkverstärker in den Zügen eingesetzt.

Neue Technik bringt den Durchbruch

Nun will die Deutsche Bahn den Mobilfunkempfang sowohl im Regional- als auch im Fernverkehr verbessern. Dabei soll durch eine Nachbehandlung der Fensterscheiben der Empfang verbessert werden. Dazu würden in den kommenden Jahren 70000 Fenster von 3300 ICE- und IC-Wagen mit einem Laser bearbeitet. Das Unternehmen gebe dafür 50 Millionen Euro aus. In Bayern und Berlin/Brandenburg sind bereits Züge im Einsatz, bei denen Scheiben nachträglich mit einem Laser mobilfunkdurchlässig gemacht wurden. Dies verbessert den Mobilfunkempfang im Zug um das 100-fache. Derzeit profitieren die Fahrgäste auf der Südostbayernbahn und im Raum Berlin/Brandenburg (Netz Elbe-Spree) hiervon. Weitere Züge im Regionalverkehr sollen folgen.

Neue Fernverkehrszüge der DB, etwa der ICE 3neo oder der ICE L, sind für besseren Handy-Empfang bereits ab Werk mit mobilfunkdurchlässigen Scheiben ausgerüstet.

So funktioniert die Technik

Zum Schutz vor Wärme sind die Scheiben von Zügen mit einer hauchdünnen Metallschicht versehen. Diese Metallschicht ist für Mobilfunkwellen nur schwer zu durchdringen. Um sie durchlässiger zu machen, wird mit einem Laser eine feine Netzstruktur in die Metallschicht eingearbeitet. Durch das filigrane Muster gelangen Mobilfunksignale rund 100-mal besser ins Zuginnere als bisher. Den Wärmeschutz und damit den Komfort an Bord verändern die millimeterfeinen Linien nur minimal; mit bloßem Auge sind sie kaum zu erkennen.

Das nachträgliche Lasern der Zugscheiben kann in den Werkstätten der Deutschen Bahn erfolgen. Die notwendigen Laseranlagen sind mobil und flexibel einsetzbar.

Voraussetzung für den verbesserten Empfang in den Zügen ist, dass die Mobilfunknetzbetreiber eine gute Netzversorgung an allen Bahngleisen sicherstellen.

Dazu Technikchefin Daniela Gerd tom Markotten: „Einmal gelasert, lassen die Scheiben Mobilfunksignale aller Anbieter und aller aktuellen und künftigen Mobilfunkstandards nahezu ungehindert in den Zug.“

Weitere Informationen

1 Kommentar

  1. was nützt (bringt) besserer Handy-Empfang im Zug (in Zügen), wenn dauernd gestreikt wird, durch die angegliederten Gewerkschaften, und die Zugreisenden auf leeren Bahnsteigen zubringen müssen? vielleicht sollte die DB sich die Investitionsgelder von den Bahn-Gewerkschaften als Schadensersatz zurückholen, weil das Wohl und der Komfort aller Zugreisenden durch die Gewerkschaften (aktuell gdl – reimt sich sogar) durch Streiks verhindert und blockiert wird.
    denn nur die Reisenden sind die Leidtragenden. also bringt auch das verbesserte Empfangsnetz der Bahn nichts bis nicht viel.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]