Nokia G22 – Dieses Smartphone lässt sich in Minuten selbst reparieren

Nokia G22 – dieses Smartphone lässt sich in Minuten selbst reparieren

Mit dem G22 bringt der finnische Hersteller Nokia ein ganz besonderes Smartphone auf den Markt: innerhalb von nur wenigen Minuten soll es auch Laien möglich sein, verschiedene Komponenten des Geräts zu reparieren. Vorgestellt wird das Nokia-Smartphone, das nur 179 Euro kosten wird, auf dem Mobile World Congress in Barcelona und ist ab Mitte März erhältlich.

Was ist das Konzept des neuen Nokia-Smartphones?

Bereits das Kult-Handy von Nokia, das 6310 aus den 200er-Jahren, galt als besonders langlebig und robust. Mit dem G22 rückt der Hersteller nun erneut die Langlebigkeit in den Fokus, denn verschiedene Komponenten des Smartphones können ganz einfach selbst repariert werden. Hierfür arbeitet der Hersteller mit der US-amerikanischen Reparatur-Firma iFixit zusammen. Sowohl das Display und der Akku als auch der Ladeanschluss sowie die Rückabdeckung des G22 sollen sich mithilfe einer genauen Schritt-für-Schritt-Anleitung und passender originalen Ersatzkomponenten einfach austauschen lassen. Nokia gibt an, dass für die Reparatur kein umfangreiches technisches Wissen notwendig ist. Gekauft werden können die austauschbaren Einzelteile über die Website von iFixit. Wahlweise einzeln oder als sogenanntes „Fix Kit“, in welchem zusätzlich das passende Werkzeug enthalten ist. Die einzelnen Originalkomponenten gibt es zu erschwinglichen Preisen:

  • Ersatzdisplay: ab 49,95 Euro
  • Ersatzakku: ab 24,95 Euro
  • Rückenabdeckung: ab 24,95 Euro
  • Ladeanschluss: ab 19,95 Euro

Für ein „Fix Kit“ müssen zwischen 5 und 15 Euro mehr ausgegeben werden. Neben den Ersatzteilen finden Verbraucher auch die Schritt-für-Schritt-Reparaturanleitung direkt auf der Website. Da Nokia eine verlängerte Garantiezeit von drei Jahren gewehrt, ist eine Selbstreparatur in den ersten drei Jahren jedoch gar nicht notwendig.

Langlebigkeit und Nachhaltigkeit stehen im Fokus des Handys

Neben der Reparierbarkeit, setzt Nokia auch auf nachhaltige Materialien. So besteht die Rückseite des Smartphones nach Angaben des finnischen Herstellers zu 100 % aus recyceltem Kunststoff. Weiterhin sollen auch nach 800 Ladezyklen sollen noch über 80 % der ursprünglichen Kapazität des 5 050 mAh-Akkus erhalten bleiben. Damit das Nokia G22 möglichst lang genutzt werden kann, wird es für zwei Jahre mit Android-OS-Updates und drei Jahre lang mit monatlichen Sicherheitsupdates versorgt.

Das Nokia G22 im Überblick:

  • Farben: „Meteor Grey“ und „Lagoon Blue“
  • Displaygröße: 6,52 (16,56 cm) Zoll
  • Displayglas: Gorilla Glass 3
  • Hauptkamera: 50MP-Hauptlinse, 2MP-Makrolinse, 2MP-Bokehlinse
  • Selfie-Kamera: 8MP
  • Speicher: 4 GB RAM & 64 GB interne Speicherkapazität
  • Akku: 5 050 mAh
  • Dual-SIM-Hybrid-Slot, microSD-Karte
  • NFC
  • Bluetooth 5.0
  • WiFi-5
  • Prozessor: Unisoc, Octa-Core
  • Betriebssystem: Android 12
  • Gewicht: 195,2 g
  • Preis: 179 Euro
  • Verkaufsstart: 15. März 2023

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]