Twitter wird umbenannt – Neues Logo mit neuem Namen X

Twitter wird umbenannt - neues Logo mit neuem Namen X
Bildquelle: Screenshot twitter.com

Elon Musk will den Kurznachrichtendienst Twitter in X umbenennen und hat im ersten Schritt ein neues Logo eingeführt. Weltweit ist seit gestern statt des blauen Twitter-Vogels jetzt ein weißes X auf schwarzem Grund zu sehen. Damit wird eine mehr als 15 Jahre alte Marke mit weltweiter Bekanntheit und hohem Erkennungswert fallen gelassen. Im vergangenen Oktober hatte Musk diesen für rund 44 Milliarden Dollar gekauft und im ersten Schritt viele Mitarbeitende entlassen. Darunter verloren alle Angestellten der deutschen Presse-Abteilung ihre Jobs. Seitdem existiert die frühere Kommunikationsabteilung von Twitter Inc. in Deutschland nicht mehr. Dieses ist eine weitere Maßnahme weg vom alten Kurznachrichtendienst. Als ersten Schritt war der Twitter Mutterkonzern in „The X Corporation“ umbenannt worden. Bereits seit vergangenen Sonntag ist Twitter auch unter der Web-Adresse www.x.com erreichbar, die auf die bisherige Webseite Twitter.com weiterleitet.

Neue App und Abomodell

Der Multimilliardär hat zudem eine Erweiterung der App angekündigt. Künftig soll X unter anderem als Bezahldienstleister und Online-Marktplatz fungieren. Auch soll es nicht nur Text- und Bildnachrichten geben, Audio- und Videoinhalte sind in Planung. Außerdem sollen Abonnenten zum Umsatz beitragen.

Twitter Umsatz halbiert

Wirtschaftlich läuft es derzeit nicht gut für X, da sich die Werbeeinnahmen seit der Übernahme Musk’s halbierten. Dafür holte er eine erfahrene Managerin, Linda Yaccarino, die das Anzeigengeschäft beim Medienriesen NBCUniversal verantwortete.

Wie reagieren die Nutzer?

Viele frühere Nutzer hat Twitter in den letzten Monaten verloren. Nach Einsparungen an Personal wurde weniger moderiert, was zu Unzufriedenheit und Abwanderung geführt hat. Kehren die Nutzer jetzt zurück, wie reagieren die Anzeigenkunden? Oder können mit der neuen Marke eine größere Anzahl neuer User gewonnen werden?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]