Datenschutz nur gegen Werbung – Meta-Konzern führt neues Abo-Modell ein

Datenschutz nur gegen Werbung

Meta-Konzern führt neues Abo-Modell ein

Der Meta-Konzern, zu dem Facebook und Instagram gehören, hat ein „neues Modell“ eingeführt. Für eine Gebühr von bis zu knapp 8 Euro monatlich können User die Social-Media-Plattformen völlig werbefrei nutzen. Wer nicht bereit ist zu bezahlen, muss Werbung in Kauf nehmen. […]

Hasskriminalität – Aktionstag mit Fokus auf antisemitische Hasspostings

Hasskriminalität

Aktionstag mit Fokus auf antisemitische Hasspostings

Heute fand der 11. „Aktionstag gegen Hasspostings“ des BKA statt. Der Schwerpunkt lag diesmal auf Hasspostings mit antisemitischer Gesinnung. Hier ist seit Jahren ein besorgniserregender und massiver Anstieg zu verzeichnen. Beteiligt sind neben BKA auch die ZMI und Polizeien der Bundesländer. […]

Kinderfotos Teilen - Was in sozialen Medien und Messengern erlaubt ist

Vorsicht beim Teilen von Kinderfoto

Was in sozialen Medien und Messengern erlaubt ist

Welche Regeln gelten beim Teilen von Kinderfotos in sozialen Medien und Messenger-Diensten, und wie Sie rechtliche sowie ethische Fallstricke vermeiden können? Entdecken Sie praktische Tipps, um die Privatsphäre und Sicherheit von Kindern zu schützen, und informieren Sie sich über die Rechte am eigenen Bild, Einwilligungspflichten und mögliche Konsequenzen unbedachter Veröffentlichungen. […]

Twitter wird umbenannt - neues Logo mit neuem Namen X

Twitter wird umbenannt

Neues Logo mit neuem Namen X

Elon Musk will den Kurznachrichtendienst Twitter in X umbenennen und hat im ersten Schritt ein neues Logo eingeführt. Weltweit ist seit gestern statt des blauen Twitter-Vogels jetzt ein weißes X auf schwarzem Grund zu sehen. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Kettenbriefe zum Thema Coronavirus – Zahlreiche Fake-News im Umlauf

Kettenbriefe zum Thema Coronavirus

Zahlreiche Fake-News im Umlauf

Mit der steigenden Zahl der Personen, die mit dem Coronavirus infiziert sind, steigt auch die Verunsicherung in bei vielen Bürgern. Zahlreiche Kettenmails und Fake-News sind im Umlauf, die vermeintliche Tipps und Hinweise geben. Diese sollten in keinem Fall weiterverbreitet werden. […]

Aktivitäten außerhalb von Facebook – neue Funktion für mehr Kontrolle?

Aktivitäten außerhalb von Facebook

Neue Funktion für mehr Kontrolle?

Mit der Funktion „Aktivitäten außerhalb von Facebook“, will das soziale Netzwerk seinen Nutzern mehr Transparenz über die Daten geben, die gesammelt werden. Allerdings lässt sich auch durch die neue Funktion die Sammelwut des Netzwerkes nicht eindämmen. […]

Sexting bei Jugendlichen – weniger weit verbreitet als angenommen

Sexting bei Jugendlichen

Weniger weit verbreitet als angenommen

Die Ergebnisse einer Studie der Florida Atlantic University (FAU) zeigen, dass Sexting bei Jugendlichen weniger weit verbreitet ist, als bisher angenommen wurde. Lediglich 11 Prozent der Probanden gaben an bereits selbst erotischen Content versendet zu haben. […]

Datendeal von Facebook – Unternehmen hatten Zugriff auf private Nutzerdaten

Datendeal von Facebook

Unternehmen hatten Zugriff auf private Nutzerdaten

The New York Times gelang es, interne Dokumente des sozialen Netzwerks Facebook einzusehen. Facebook habe großen Technologie-Unternehmen jahrelang den Zugriff auf Nutzerdaten gewährt, teilte die NYT mit. Insgesamt 150 Unternehmen erhielten Zugriff auf Informationen von Nutzern, auch weit über die Dauer des eigentlichen Arrangements hinaus. […]

Google+

Erneutes Datenleck

Google+ schließt früher

Eine erneute Sicherheitslücke bei Google+ betrifft 52,5 Millionen Nutzer. Im November konnten Apps und Programme auf persönliche sowie nicht-öffentliche Daten zugreifen. Als Resultat der Probleme hat sich Google entschlossen, das Ende der Plattform vorzuziehen. Bereits im April 2019 wird Google+ geschlossen. […]

Achtung - Schneeballsystem statt Spenden

Achtung

Schneeballsystem statt Spenden

Zum Jahresende steigt die Zahl von Spendenaufrufen auf Social-Media-Plattformen. Teilweise schreiben die Initiatoren Nutzer sogar gezielt an. Betrüger nutzen die Bereitschaft jedoch aus, um Geld in die eigene Tasche zu wirtschaften oder Nutzer in ein verbotenes Schneeballsystem zu locken. Es drohen Totalverlust und Strafen. […]

Google+ - Geisterstadt wird nach Leck geschlossen

Google+

Geisterstadt wird nach Leck geschlossen

Ein Datenleck verpasst Google+ den Todesstoß. Über eine Sicherheitslücke in einer Schnittstelle konnten 438 Apps drei Jahre lang auf Daten von rund 500.000 Nutzern zugreifen. Google hatte das Leck erst verheimlicht, nun aber veröffentlicht. Zugleich kündigte das Unternehmen an, das Portal Google+ im August 2019 zu schließen. […]

Vorsicht - private Fahndungsaufrufe nicht teilen

Vorsicht

Private Fahndungsaufrufe nicht teilen!

Die Polizei warnt davor, private Vermisstenanzeigen oder Fahndungsaufrufe auf Social-Media-Portalen zu teilen. Die unkontrollierte Verbreitung kann Betroffene schädigen und gefährden. Erwünscht ist hingegen, die offiziellen Polizeimeldungen zu verbreiten – jedoch nur durch den Link, der nach Abschluss des Falls ins Leere läuft. […]

Urteil - Nutzer haften bei kommentierendem Teilen auf Facebook

Urteil

Nutzer haften bei kommentierendem Teilen auf Facebook

Das Oberlandesgericht Dresden hat im Rahmen eines Urteils eine Unterscheidung für verbreitete Beiträge auf Social-Media-Portalen getroffen. Demnach ist ein einfaches Teilen keine Wertung. Eine Zustimmung per Like oder ein positiver Kommentar beim Teilen kann jedoch eine Mithaftung für den Inhalt begründen. […]

Fundstücke - abgeben oder per Social-Media veröffentlichen?

Fundstücke

Abgeben oder per Social-Media veröffentlichen?

Wer einen Gegenstand findet, sollte diesen der Polizei melden oder im Fundbüro abgeben. So ist es rechtlich vorgeschrieben. Immer mehr Menschen machen jedoch Fotos vom Gegenstand und teilen dieses über Social-Media-Portale. Das ist jedoch eine Suche nach dem Besitzer mit Tücken. Denn es sind mehrere Punkte zu beachten. […]

Report - drei Jahre Recht auf Vergessen bei Google

Report

Drei Jahre Recht auf Vergessen bei Google

Google hat einen Report vorgelegt, der Einblick in die Umsetzung des Rechts auf Vergessen gibt. Das Unternehmen listet darin auf, wie viele Anträge von wo eingingen, welche Webseitenarten betroffen waren und wie häufig die URLs tatsächlich aus der Suche gelöscht wurden. Überraschend: Es geht um rund 2,4 Mio. Seiten. […]

Digitale Neuerungen in 2018 – das wird sich ändern

Digitale Neuerungen in 2018

das wird sich ändern

Das Jahr 2018 steht vor der Tür; und auch zum neuen Jahr wird es wieder einige Änderungen und Neuerungen im digitalen Bereich geben. Wir haben einmal zusammengefasst, was sich da alles für Verbraucher ändern wird. […]

Twitter - 280 Zeichen für längere Kurznachrichten

Twitter

280 Zeichen für längere Kurznachrichten

Twitter hat nach umfangreichen Tests festgestellt, dass nur wenige Nutzer eine Erhöhung des Zeichenlimits für Tweets ausschöpfen. Allerdings hilft speziell diesen Nutzern mehr Raum für die Kurznachrichten, sich besser auszudrücken. Auch die Aktivität steigt. Daher hat Twitter ab sofort das Limit von 140 auf 280 Zeichen erhöht. […]

Social Media - Datenschutzbeauftragter erlässt Regeln für Behörden

Social Media

Datenschutzbeauftragter erlässt Regeln für Behörden

Der Landesdatenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg hat eine Richtlinie erlassen, die es den Behörden unter Auflagen erlaubt, Social Media zur Kommunikation mit Bürgern zu nutzen. Bisher steht dem die Gesetzeslage wegen der unausgereiften Datenschutzbestimmungen der Plattformen entgegen. […]

Über Soziale Medien

Soziale Medien sind Online-Plattformen, die es Menschen ermöglichen, sich miteinander über das Internet auszutauschen und zu vernetzen. Dazu gehören Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, Snapchat, Tumblr und viele mehr. Auf diesen Plattformen können Nutzer ihre Gedanken, Ideen und Meinungen in Form von Text, Bildern, Videos, Links, Audio oder anderen Inhalten teilen. Sie ermöglichen es Menschen, sich auszutauschen, Inhalte zu kommentieren, Gruppen zu gründen und über aktuelle Ereignisse zu diskutieren. Weiterhin können sie auch eingesetzt werden, um Werbung zu machen, neue Kunden zu gewinnen und sogar Einkäufe zu tätigen.

Weitere Informationen