Es ist vorbei – schülerVZ kündigt eigene Schließung an

Soziales Netzwerk schuelerVZ wird geschlossen

Zu den VZ-Netzwerken zählen studiVZ, meinVZ und schülerVZ. Letzteres wurde im Februar 2007 als soziales Netzwerk speziell für Schüler gegründet. Mitglieder der Community dürfen nicht jünger als 10 Jahre, aber nicht älter als 21 Jahre sein. Erwachsene sind demnach generell ausgeschlossen. schülerVZ-Mitglieder können eigene Profile erstellen, Kontakte suchen und knüpfen, Bilder hochladen und Nachrichten verschicken.

Grund Nutzerschwund

Ebenso wie die anderen VZ-Netzwerke hat auch schülerVZ mit einem massiven Nutzerschwund zu kämpfen. Einst hatte schülerVZ nach eigenen Angaben rund fünf Millionen Nutzer, inzwischen sind es nur noch etwa 200.000. Zahlreiche Versuche in der Vergangenheit, das soziale Netzwerk durch Veränderungen und Anpassungen zu mehr Erfolg zu verhelfen, schlugen fehl.

Auf seiner Internetseite kündigte schülerVZ nun seine eigene Abschaltung an. „Es ist vorbei„, heißt es in der Mitteilung. Am 30. April 2013 werde das soziale Netzwerk „für immer„ geschlossen. Die Nutzer werden informiert, dass ihre Mitgliedschaft an diesem Tag ende und alle Inhalte und Daten dann unwiederbringlich gelöscht würden. Den Usern bleiben also noch knapp drei Wochen Zeit, ihre Bilder, Nachrichten, Links, Pinnwandeinträge und andere Daten zu sichern. Ob die anderen beiden Netzwerke der VZ-Gruppe bestehen bleiben, ist bisher nicht bekannt.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
telespiegel bei facebook

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]