Offenbar weltweite Störungen – Soziales Netzwerk Facebook teilweise down

Offenbar weltweite Störungen - Soziales Netzwerk Facebook teilweise down

Das soziale Netzwerk Facebook hat insgesamt rund 1,11 Milliarden Mitglieder. Viele von ihnen sind derzeit (ca. 15.30 MEZ) von einer Störung betroffen. Auf anderen Kanälen wie Twitter berichten Nutzer aus zahlreichen Ländern, dass sie keine Statusmeldungen und Fotos veröffentlichen können, keine Links teilen, nicht liken und Beiträge nicht kommentieren können. Die Einschränkungen betreffen nicht nur die, die sich über den Browser bei Facebook einloggen, sondern auch jene, die mobile Apps des sozialen Netzwerks verwenden.

Einige Funktionen funktionieren offenbar dennoch. Eine deutsche Sprecherin des Netzwerks schrieb unter anderem auf ihrer Facebook-Seite: „FYI (= zu Eurer Information, Anm. d. Red.): Die Probleme die einige bei Facebook haben sind bekannt und wir sind dran„. Auch die Chatfunktion und interne Nachrichten sind von der Störung offensichtlich nicht betroffen. Die Reaktionen der Facebook-Nutzer sind unterschiedlich. Während einige die Störung überrascht oder gar panisch kommentieren, erklären andere augenzwinkernd, sie genössen die Stille und könnten ihre Freunde nun endlich mal wieder persönlich treffen. Was zu dem Ausfall führte, ist bisher nicht bekannt.

Update vom 21.10.2013 (ca. 17.00 MEZ)

Die Facebook-Pressesprecherin und auch andere Facebook-Nutzer meldeten über Twitter und Facebook, dass die Funktionen ihrer Accounts wieder zur Verfügung stehen.

Update vom 22.10.2013

Angeblich wurden die Probleme durch Wartungsarbeiten ausgelöst. Inzwischen entschuldigte sich Facebook bei seinen Nutzern und sagte gegenüber US-Medien: „Wir haben die Probleme schnell gelöst und sind jetzt wieder auf 100 Prozent“. Weitere Details wurden nicht veröffentlicht.

Weitere Informationen

telespiegel bei Facebook
telespiegel bei Twitter
telespiegel Forum

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]