Facebook plant Änderung – Keine Nutzerabstimmungen über Regeländerungen mehr

Facebook moechte Abstimmungen abschaffen

Das soziale Netzwerk Facebook wurde in der Vergangenheit mehrfach wegen seiner Datenschutzbestimmungen kritisiert. Damit die Nutzer künftig die Regeln mitgestalten können, so hiess es von dem Unternehmen, führte Facebook ein Mitbestimmungsrecht für die Nutzer ein. Über wichtige Regeländerungen dürfen die User seitdem abstimmen. Nehmen an dieser Abstimmung aber weniger als 30 Prozent der Facebook-Nutzer teil, treten die beabsichtigten Änderungen automatisch in Kraft. An der letzten Abstimmung über eine wichtige Regeländerung nahmen allerdings nur rund 350.000 der über eine Milliarde Nutzer teil. Die Beteiligung lag demnach bei etwa 0,04 Prozent, wohl auch weil diese Möglichkeit vielen Nutzern nicht bekannt war. (telespiegel-News vom 23.03.2012) Die bisherige Regelung setze die Menge der Meinungsäußerungen vor deren Qualität, hieß es von Facebook. Die Regelung soll abgeschafft und durch eine neue ersetzt werden.

Künftig werde Facebook die Nutzer wie bisher über geplante wichtige Änderungen bezüglich des Datenschutzes und der Privatsphäre informieren. Die Mitglieder können dann sieben Tage lang Kommentare hinterlassen, die Facebook bei seiner Entscheidung berücksichtigen will. Außerdem sollen beispielsweise Live-Gespräche mit Facebooks Datenschutz-Managerin möglich sein und es soll erweiterte Datenschutzeinstellungen für die Nutzer geben.

Noch bis zum 28. November können die Facebook-Nutzer die geplanten Änderungen kommentieren. Entsprechenden der noch gültigen Regelung wird, wenn mehr als 7.000 Kommentare erfolgen, eine Nutzerabstimmung ausgelöst. Ob eine solche Abstimmung über die Abschaffung der Abstimmungen durch Nutzer dann die nötige Beteiligung findet, ist allerdings angesichts der bisherigen Erfahrungen fraglich.

Update vom 11.12.2012

An der Abstimmung nahmen lediglich 0,07 Prozent der Mitglieder (668.872) teil. Damit ist entschieden, dass das Mitspracherecht von Nutzern bei Facebook abgeschafft wird.

Weitere Informationen

Onlinesicherheit – Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]