Facebook ändert Nutzungsbedingungen – Kritik von Datenschützern und Nutzern

Nutzer muessen Facebooks Änderungen automatisch zustimmen

Das soziale Netzwerk Facebook ist nicht nur in Deutschland sehr erfolgreich. Es hat hierzulande rund 22 Millionen Mitglieder, weltweit sind es etwa 845 Millionen Nutzer. Nicht allen wird die „Aktualisierung der Erklärung der Rechte und Pflichten„ aufgefallen sein, die Facebook am 15. März veröffentlichte. Die Facebook-Mitglieder hatten Gelegenheit, sie zu kommentieren. Nun ist sie trotz der Proteste und ohne eine Reaktion auf die Kritik seitens des Unternehmens in Kraft getreten. In der geänderten Fassung der Nutzungsbedingungen formuliert Facebook beispielsweise deutlicher, dass Daten, die Nutzer für Freunde freigegeben haben, auch von deren Apps und dadurch für Drittanbieter freigegeben sind. Auch behält sich Facebook vor, die Software automatisch zu aktualisieren, ohne den Nutzer über die Art der Änderungen zu informieren.

Doch viel mehr als dieser ohnehin seit langer Zeit strittige Umgang mit den Nutzerdaten durch Facebook, stößt deutschen Datenschützern die Tatsache auf, dass der Nutzer den Änderungen nicht explizit zustimmen muss. Bei Facebook heißt es nämlich: „Deine weitere Nutzung von Facebook nach Änderungen an unseren Bedingungen bedeutet gleichzeitig dein Akzeptieren unserer geänderten Bedingungen.“ Mitglieder, die sich seit gestern Nachmittag bei Facebook eingeloggt haben, haben demnach die Änderungen automatisch akzeptiert, eventuell auch ohne davon zu wissen.

Dass die meisten Facebook-Nutzer nicht informiert sind, ist wahrscheinlich. Um von Neuerungen zu erfahren, muss der Nutzer die Facebook Site Governance abonniert haben, also zuvor auf dieser Seite auf den Gefällt-mir-Button geklickt haben. Nur so werden Nutzer von dem Unternehmen auf neue Meldung von Facebook aufmerksam gemacht. Andernfalls haben sie keine Chance von Facebook zu erfahren, wofür sie automatisch ihr Einverständnis geben. Die Möglichkeit, die Änderungen abzulehnen, haben sie ohnehin nicht. Es sei denn, sie löschen ihren Account.

Update vom 30.04.2012

Wenn bei Facebook zu einer Änderung mehr als 7000 Nutzer einen Kommentar hinterlassen und sich davon mehr als 30 Prozent gegen die neuen Richtlinien aussprechen, wird über Alternativen abgestimmt, heißt es in den Bestimmungen von Facebook. Gegen die geänderten Nutzungsbedingungen hatten sich Tausende gewendet und zwangen Facebook damit, seine Änderungen zu überarbeiten.
Aber auch die geänderte Fassung, die vor einigen Tagen vorgestellt wurde, trifft nicht auf Zustimmung. Bisher haben rund 13.500 Facebook-Nutzer dazu einen Kommentar hinterlassen und nur 200 Nutzer äußerten mit „Gefällt mir” ihre Zustimmung.

Update vom 05.06.2012

Erneut sorgt Facebook für erhitzte Gemüter. Das soziale Netzwerk hat Änderungen veröffentlicht. Über die neuen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien sollen die Nutzer abstimmen. Jedoch müssten sich mindestens 30 Prozent der angemeldeten User daran beteiligen, und das innerhalb weniger Tage. Kritiker halten die Abstimmungsmöglichkeit für ungenügend.

Update vom 12.06.2012

Nur etwa 0,04 Prozent der Nutzer haben sich an der Abstimmung, die in der 23. Kalenderwoche 2012 durchgeführt wurde, beteiligt.

Update vom 22.11.2012

Facebook plant Änderung – Keine Nutzerabstimmungen über Regeländerungen mehr

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]