Wurm im sozialen Netzwerk – Schadsoftware stoppt Antivirussoftware und spioniert

Wurm verbeitet sich ueber soziales Netzwerk Facebook und Instant Messanges

Wie Grippeviren in einem überfüllten Bus haben auch Computerschädlinge in Netzwerken gute Chancen, sich schnell zu verbreiten. Erhalten die Nutzer eine Nachricht über das Netzwerk, die neugierig macht oder etwas Interessantes verspricht, sind sie oft leichtsinniger als bei dem Erhalt einer Email. Manche klicken dann auf die in der Mitteilung enthaltene Verknüpfung. In schlimmsten Fall führt jedoch der Link zu einer bösartigen Datei, die den Computer der Nutzer infiziert.

Die Sicherheitsexperten von Trend Micro warnen vor einer solchen Nachricht, die derzeit bei Facebook und über Instant Messages verbreitet wird. Das Sicherheitsunternehmen befürchtet, dass sich der Schädling „WORM_STEKCT.EVL„ rasant verbreiten und großen Schaden anrichten könnte. Der Wurm versteckt sich in einer Archivdatei, die in den Mitteilungen per Kurzlink unter einer Bildbenennung verknüpft ist.

Wird diese Archivdatei geöffnet, wird aber kein Bild angezeigt. Statt dessen infiziert ein Computerschädling den Computer. Er beendet die Dienste und Prozesse der installierten Antivirusprogramme, kontaktiert Webseiten und kommuniziert mit ihnen über das Internet.

Zudem lädt er einen weiteren Wurm namens „WORM_EBOOM.AC„ auf den Nutzercomputer herunter und installiert ihn. Dieser kann die Aktivitäten der Browser Internet Explorer, Chrome, Firefox und Opera überwachen. Beispielsweise kann er ausspionieren, wenn der Nutzer Nachrichten bei Facebook, Myspace, Twitter, WordPress und Meebo veröffentlicht oder löscht. Es ist der Schadsoftware auch möglich, auf diesen Webseiten Mitteilungen mit Links zu ihm zu veröffentlichen und sich so selber zu vervielfältigen.

Nutzern sozialer Netzwerke und von Messenger-Diensten raten die Trend Micro-Sicherheitsexperten, Nachrichten von unbekannten Absendern sehr genau zu prüfen und nicht sorglos auf eingebettete Links zu klicken. Zusätzliche Sicherheitslösungen, wie das Dr. Web Browser-Plugin, können für einen erhöhten Schutz des Computers sorgen.

Weitere Informationen
Wurm im sozialen Netzwerk – Koobface (telespiegel-News vom 10.12.2009

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]