
„Es ist ja wirklich schön Leuten zu folgen und zu sehen, was sie teilen. Aber für Dich ist es doch wesentlich besser dem zu folgen, was Dich wirklich interessiert.„ Mit dieser Aussage argumentiert der Betreiber von ScanThe.Net für die Nutzung seiner Suchmaschine. ScanThe.Net durchforstet nicht das (nahezu) gesamte Internet, wie beispielsweise Google es tut. Die Suchmaschine beschränkt sich auf die sozialen Netzwerke und Internetseiten Twitter, Instagr.am, Flickr und YouTube.
Funktionen wie andere Suchmaschinen
Davon abgesehen funktioniert sie für den Nutzer wie jede andere Suchmaschine. Der User gibt einen Begriff ein und die Suchmaschine liefert entsprechende Treffer. Die zunächst leere Seite füllt sich kontinuierlich. Schnell erscheinen weitere Ergebnisse, zumindest bei populären Themen. Ein Klick auf das Pause-Symbol hält die Informationsflut an und ermöglicht, die Beiträge in Ruhe zu lesen.
Loggt man sich bei ScanThe.Net ein, bietet es zudem selbst die Funktion eines sozialen Netzwerks. Angezeigte Posts können mit den anderen Usern von ScanThe.Net geteilt werden. Nutzer können Beiträge anderer Mitglieder lesen. Natürlich können Nutzer auch anderen ScanThe.Net-Usern folgen und deren Posts dann unter „Friends„ lesen. Zudem kann man sich anzeigen lassen, was andere Mitglieder zu einem bestimmten Thema sagen. ScanThe.Net ist somit eine Suchmaschine, die ausschließlich bestimmte Webseiten durchsucht und die zudem eine eigene Gemeinschaft bilden kann.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar