Silver Surfer – Mehr ältere Internetnutzer in sozialen Netzwerken

Internetbekanntschaft

Rund drei Viertel aller Internetnutzer haben bei mindestens einem sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter und Google+ ein Profil. Im Durchschnitt sind diese Nutzer bei 2,5 sozialen Netzwerken angemeldet. Zwei Drittel, also rund 37 Millionen Menschen sind dort aktiv. Dabei gibt es kaum Unterschiede zwischen den Geschlechtern (78 Prozent männlich, 77 Prozent weiblich). Diese und andere Zahlen ermittelte der Branchenverband Bitkom bei einer repräsentativen Befragung von Internetnutzern. In den letzten Jahren steigt auch die Anzahl der älteren Nutzer. Insbesondere bei den sogenannten Silver Surfern, nämlich die älteren Internetnutzer, ist ein Anstieg zu verzeichnen. Von den über 65 jährigen Internetnutzern sind 66 Prozent in einem sozialen Netzwerk angemeldet, bei den 50- bis 64-jährigen 68 Prozent. Vor zwei Jahren waren es lediglich 40 beziehungsweise 60 Prozent. Auch bei der Altersklasse zwischen 30 bis 49 Jahren gab es einen Anstieg, nämlich von 72 Prozent auf 76 Prozent. Bei den Internetnutzer zwischen 14 und 29 Jahren sind rund 90 Prozent in mindestens einem sozialen Netzwerk angemeldet.

Auch zwischen den Berufsgruppen gibt es große Unterschiede in der Nutzung sozialer Netzwerke. Knapp 93 Prozent der Schüler und Student, also vornehmlich jüngere Menschen, nutzen die Dienste. Bei den Erwerbstätigen sind mit 84 Prozent insbesondere die Freiberufler und Selbstständige stark vertreten. 77 Prozent der Angestellten, 70 Prozent der Beamten und 68 Prozent der Arbeiter, die das Internet verwenden, sind auch Nutzer mindestens eines sozialen Netzwerks.

Weitere Informationen

Ratgeber Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]