Pixel-9-Serie vorgestellt – Das sind die neuen Google-Flaggschiffe

Pixel-9-Serie vorgestellt - das sind die neuen Google-Flaggschiffe
Bildquelle: Google

Google hat seine neuen Pixel-Smartphones vorgestellt. Erstmalig gibt es statt der bekannten Standard– und Pro-Version noch eine Dritte: nämlich die Pro-XL-Version. Genau wie andere namhafte Hersteller legt natürlich auch Google bei den neuen Geräten eine ordentliche Schippe darauf, was KI-Features betrifft. Die Flaggschiff-Smartphones können ab sofort vorbestellt werden.

Was bieten die neuen Pixel-Geräte?

Optisch bestechen die Smartphones durch ein schlankes, elegantes Design, das sich insbesondere durch die Kombination aus seidenmatter Rückseite aus Glas und polierten Seiten aus Metall auszeichnet. Während sich bisher die Standard- von der Pro-Variante auch in der Größe der Geräte unterschied, ist diese bei der 9-Serie erstmalig gleich und verfügen beide über ein 6,3 Zoll (16 cm) großes Display. Wer ein größeres Smartphone bevorzugt, kann jetzt zur Pro-XL-Variante greifen, die einen 6,8 Zoll (17,27 cm) großen Bildschirm bietet. Mit 2 856 x 1 280 Pixeln bietet das Pixel 9 Pro allerdings eine etwas bessere Auflösung als die Standard-Version mit 2 424 x 1 080 Pixeln. Genau wie bei den bisherigen Pixel-Serien unterscheiden sich Standard- und Pro-Geräte auch bezüglich der Kamera. Diese ist bei der Pro-Version wieder besser. Während das Pixel 9 eine 50-Megapixel-Hauptkamera und eine 48-Megapixel-Superweitwinkelkamera aufweist, kommt bei den beiden Pro-Geräten noch eine 48-Megapixel-Telekamera on top. Und auch bei der Selfie-Kamera wurde beim Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL eine ordentliche Verbesserung zu Vorgängermodellen vorgenommen. Beide verfügen über eine 42-Megapixel-Frontkamera. Die Standardausführung bleibt hingegen bei lediglich 10,5-Megapixeln. Gemeinsam haben alle drei Smartphones den Prozessor: Google SoC Tensor G4. Zudem hat Google für alle Pixel-9-Handys eine siebenjährige Versorgung mit Sicherheits- und Versionsupdates zugesichert. Im Vergleich mit den Pixel-8-Smartphones gibt es auch eine Verbesserung beim Akku. Dank des 45-Watt-Netzteils ist eine deutlich schnellere Ladung der Geräte möglich. Ferner bieten die neuen Flaggschiffe nach Angaben von Google eine 20 % längere Akkulaufzeit bei aktiver Nutzung mit eingeschaltetem Display.

Welche KI-Features bringt die 9-Serie mit sich?

Obwohl bereits das Betriebssystem Android 14 – das auch auf anderen Geräten zum Einsatz kommt – einige KI-Funktionen mit sich bringt, verfügen die Pixel-Geräte noch über weitere, exklusive Features, bei denen auf Künstliche Intelligenz gesetzt wird. Die neuen Handys erhalten den Sprachassistenten Gemini Live, mit dem der User Unterhaltungen in Echtzeit führen kann. Dabei sollen sämtliche Bereiche abgedeckt werden können, für die andere Hersteller beispielsweise auf externe Funktionen wie den Chatbot ChatGPT zurückgreifen. Gemini ermöglicht, dass das Smartphone Bilder, Sprache und Texte versteht. So ist es den Pixel-9-Smartphones unter anderem möglich, Informationen aus einem Screenshot zu erfassen und anschließend weiterzuverarbeiten. Mit einem weiteren KI-Feature, der „Mich-hinzufügen“-Funktion, können Gruppenfotos erstellt werden, auf denen auch die Person zu sehen ist, die das Foto gemacht hat. Dies ist möglich, indem mithilfe von Künstlicher Intelligenz zwei Bilder zu einem einzigen zusammengefügt werden. Mit dem „Magic Editor“ können Inhalte auf Fotos ergänzt werden, die in Wirklichkeit gar nicht existieren. Bei heraus gezoomten Bildern wird so automatisch der Bildrand durch KI ergänzt.

Wann ist der beste Kaufzeitpunkt?

Der Startpreis liegt 100 Euro über dem des jeweiligen Vorgängermodells. So gibt es das Pixel 9 in der kleinsten Speichervariante ab 899 Euro und das Pixel 9 Pro in der kleinsten Speichervariante ab 1 099 Euro. Für die XL-Version startet der Preis ab 1 199 Euro. Wer sparen will, muss sich allerdings nur wenige Monate gedulden. Denn orientiert an der Preisentwicklung der Vorgänger-Modelle, ist bereits bei der Standard-Version nach fünf Monaten mit einer Preissenkung von 23 Prozent zu rechnen. Dann könnte es das Pixel 9 bereits für unter 700 Euro geben. Das Pro-Modell könnte nach dem gleichen Zeitraum sogar einen Preisrückgang von 24 Prozent erreichen. Dies entspräche dann einer Ersparnis von mehr als 260 Euro.

Das Pixel 9 im Überblick:

  • Farben: Peony, Wintergreen, Porcelain, Obsidian
  • Displaygröße: 6,3 Zoll (16 cm) Actua-Display
  • Kamera: Hauptkamera 50 MP + Superweitwinkelkamera 48 MP
  • Selfie-Kamera: 10,5 MP
  • Speicher: 128 GB + 12 GB RAM; 256 GB + 12 GB RAM
  • Prozessor: Google Tensor G4
  • Betriebssystem: Android 14
  • Akku: 4 700 mAh
  • Gewicht: 198 g
  • Preis: ab 899 Euro

Das Pixel 9 Pro im Überblick:

  • Farben: Porcelain, Rose Quartz, Hazel, Obsidian
  • Displaygröße: 6,3 Zoll (16 cm) Super Actua-Display (LTPO)
  • Kamera: Hauptkamera 50 MP + Superweitwinkelkamera 48 MP, Telekamera 48 MP
  • Selfie-Kamera: 42 MP
  • Speicher: 128 GB + 16 GB RAM; 256 GB + 16 GB RAM; 512 GB + 16 GB RAM; 1 TB + 16 GB RAM
  • Prozessor: Google Tensor G4
  • Betriebssystem: :Android 14
  • Akku 4 700 mAh
  • Gewicht: 199 g
  • Preis: ab 1 099 Euro

Das Pixel 9 Pro XL im Überblick:

  • Farben: Porcelain, Rose Quartz, Hazel, Obsidian
  • Displaygröße: 6,8 Zoll (17,27 cm) Super Actua-Display (LTPO)
  • Kamera: Hauptkamera 50 MP + Superweitwinkelkamera 48 MP, Telekamera 48 MP
  • Selfie-Kamera: 42 MP
  • Speicher: 128 GB + 16 GB RAM; 256 GB + 16 GB RAM; 512 GB + 16 GB RAM; 1 TB + 16 GB RAM
  • Prozessor: Google Tensor G4
  • Betriebssystem: Android 14
  • Akku: 5 060 mAh
  • Gewicht: 221 g
  • Preis: ab 1 199 Euro

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]