„Upside Down Cake“ ist da – Google startet Rollout von Android 14

„Upside Down Cake“ ist da – Google startet Rollout von Android 14

Die ersten Smartphones erhalten aktuell die neuste Version des Google-Betriebssystems. Android 14, das den Namen „Upside Down Cake“ trägt, bringt zahlreiche Neuerungen mit sich und kann ab sofort auf ausgewählten Smartphones installiert werden.

Welche Neuerungen bringt Android 14?

Die neuste Version des Google-Betriebssystems bringt einige neue Datenschutzfunktionen mit sich. Android-Nutzer werden künftig beispielsweise darüber informiert, wenn eine genutzte App den Standort mit Dritten teilt. Auch die PIN-Sicherheit wurde verbessert: ab sofort ist eine mindestens sechsstellige PIN notwendig. Nach der Eingabe wird das Gerät automatisch entsperrt, ohne, dass hierfür die Bestätigungstaste gedrückt werden muss. Unter „Upside Down Cake“ weisen die Smartphones außerdem eine verbesserte Akkulaufzeit auf. Neu ist zudem die Unterstützung von Satelliten-SOS. Dies ermöglicht das Absetzen einer Notnachricht auch dann, wenn weder Mobilfunk- noch WLAN-Verbindung verfügbar sind. Auch aus entlegensten Gebieten kann hierdurch ein Hilferuf per SMS über das Satellitennetzwerk abgesetzt werden. Apple bietet diese Notfall-Kommunikation bereits seit dem iPhone 14 an. Auch hinsichtlich der barrierefreien Smartphone-Nutzung gibt es einige neuen Features. Die Lupe wurde verbessert und kann intuitiver bedient werden. Über die Schnelleinstellungen-Kachel kann die Schriftgröße schnell geändert werden und dank der nicht linearen Schriftskalierung werden größere Schriften automatisch langsamer vergrößert als kleinere. Hierdurch werden Texte nicht in verschiedene Zeilen unterbrochen oder abgeschnitten. Für hörgeschädigte Nutzer gibt es neue Möglichkeiten Hörgeräte zu verbinden und über eine Tastenkombination kann schnell auf die Bedienelemente für ihr Hörgerät zugegriffen werden.

Weitere neue Funktionen bei „Upside Down Cake“

Dank neuer Design-Elemente können Schriftarten, Farben, Formate und Widgets noch persönlicher angepasst und gestaltet werden. Ebenso wurde der Wechsel zwischen Hintergründen vereinfacht. Auch der Sperrbildschirm lässt sich noch umfangreicher anpassen. Android-Nutzer können mit einem Klick direkt von dort auf ihre am häufigsten genutzten Apps zugreifen. Denn es lassen sich benutzerdefinierte Verknüpfungen festlegen. Android 14 bringt zudem noch mehr KI-Funktionen. So wird unter anderem das Wetter-Widget auf dem Smartphone-Display deutlicher hervorgehoben, sobald sich das Wetter verschlechtert. Da die neuste Version des Google-Betriebssystems HDR-Bilder in Ultra HDR unterstützt, werden in Ultra HDR aufgenommene Fotos angezeigt, ohne, dass sich ihre Qualität verändert.

Für welche Smartphones steht Android 14 schon bereit?

Bisher kann die neuste Android-Version auf Pixel-Smartphones installiert werden. Hierzu zählen:

  • Pixel 4a 5G
  • Pixel 5 und Pixel 5a
  • Pixel 6, Pixel 6a und Pixel 6 Pro
  • Pixel 7, Pixel 7a und Pixel 7 Pro
  • Pixel Fold
  • Pixel 8 und Pixel 8 Pro

Wann genau die anderen Android-Smartphones das Update auf Android erhalten, ist bisher nicht bekannt. Im Blog von Google heißt es hierzu allerdings: „Android 14 beginnt heute mit dem Rollout auf unterstützte Pixel-Geräte und wird später in diesem Jahr auf weiteren Lieblingsgeräten von Samsung Galaxy, iQOO, Nothing, OnePlus, Realme, Sharp, Sony, Tecno, vivo und Xiaomi verfügbar sein.“

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]