Ein Besteller & ein Ladenhüter – So kommen die iPhone 14 Modelle an

Ein Besteller & ein Ladenhüter - So kommen die iPhone 14 Modelle an

Im September dieses Jahres stellte Apple seine vier neuen Smartphone-Modelle vor: iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. Doch während eines der Smartphones so beliebt ist, dass es zu Lieferengpässen und Produktionsschwierigkeiten kommt, verstaubt ein anderes Modell in den Regalen.

Wie kommen die iPhone 14-Modelle bei den Verbrauchern an?

Das iPhone 14 Pro ist das beliebteste der neuen Smartphones. Das Premium-Modell liegt, seit Apple die Modelle vorgestellt hat, unangefochten auf Platz eins. Konkret basieren die Daten auf dem Zeitraum zwischen dem 12. September und dem 30. Oktober 2022. In jeder Woche war die Nachfrage nach dem iPhone 14 Pro im Vergleich zu den anderen drei Modellen am höchsten – in den ersten drei Wochen lag die Nachfrage sogar bei über 50 Prozent. Während in den ersten Wochen das iPhone Pro Max auf Platz zwei der Nachfrage lag, wurde es mittlerweile von dem Basis-Modell 14 abgelöst. Immer auf dem letzten Platz befindet sich das iPhone 14 Plus, das dieses Jahr erstmals ins Sortiment aufgenommen wurde. Im Gegensatz zu den anderen Modellen ist das Plus-Modell erst seit Oktober erhältlich. In diesem Monat ergaben sich folgende Zahlen für die Nachfrage-Verteilung:

  • 14 Pro: 40 Prozent
  • 14: 31 Prozent
  • 14 Pro Max: 25 Prozent
  • 14 Plus: 4 Prozent

Die Zahlen stammen aus einem Daten-Check vom Online-Preisvergleichsportal idealo.

Worauf lässt sich die Nachfrage-Verteilung zurückführen?

Die späte Veröffentlichung des Plus-Modells könnte natürlich mit dazu beigetragen haben, dass viele Kunden nicht auf das Modell warten wollten und zu einem der anderen drei Modelle griffen. Eine größere Rolle spielt vermutlich jedoch, dass sich die Premium-Modelle von Apple in diesem Jahr so stark wie noch nie von den Basis-Modellen abheben. Insbesondere für iPhone13-Besitzer lohnt sich ein Umstieg auf eines der Basis-Modelle kaum. Denn diese bieten im Vergleich zu Ihren Vorgängern lediglich einen besseren Akku. Auch das Design der beiden Smartphones orientiert sich sehr stark an dem Vorgänger-Modell. Es scheint für viele Kunden demnach kein überzeugendes Verkaufsargument für die Modelle zu geben. Obwohl das Plus-Modell erstmals erschien, kann es die Erwartungen offensichtlich nicht erfüllen. Denn speziell dieses Smartphone ist zu einem echten Ladenhüter geworden, sodass die Produktion des Geräts bereits gestoppt wurde.

Warum ist das iPhone 14 Pro so beliebt?

Während die Produktion für das eine iPhone schon nach kürzester Zeit eingestellt wurde, kommt Apple bei der Produktion des iPhone 14 Pro nicht mehr hinterher. Der US-Konzern gibt an, so viele Smartphones zu verkaufen, wie möglich ist. Doch mittlerweile haben sich die Lieferzeiten bis nach Weihnachten verschoben. Zumindest im offiziellen Apple-Online-Shop sowie in den Ladengeschäften des Unternehmens ist das Modell nicht verfügbar. Einige wenige Smartphones können bei anderen Händlern noch verfügbar sein. Von den enormen Lieferengpässen sind alle Farben und Speichervarianten des 14 Pro betroffen.

„Wir sind seit dem Marktstart bei den 14 Pro und 14 Pro Max eingeschränkt und versuchen natürlich, so viel wie möglich zu liefern, um die Nachfrage zu befriedigen“, so Apple-Chef Tim Cook.

Die große Beliebtheit des Premium-Modells lässt sich unter anderem auf das hellere und bessere Display, eine bessere Kamera sowie einen neuen Prozessor mit mehr Leistung zurückführen. Die Basis-Modelle verfügen hingegen über den gleichen Prozessor wie das iPhone 13. Auch das Always-on-Display mit Dynamic Island ist für viele Kunden sicherlich ein Feature, das die Premium-Modelle attraktiv macht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]