Smartphone-Markt – Samsung liegt weltweit wieder auf Spitzenposition

Smartphone-Markt – Samsung liegt weltweit wieder auf Spitzenposition

Im Wettkampf um den weltweiten Smartphone-Markt ist es Samsung im ersten Quartal dieses Jahres gelungen, den US-amerikanischen Konkurrenten Apple erneut vom Thron zu stoßen – und das mit gewachsenem Abstand. Insgesamt ist der Gesamtmarkt nach zwei schwachen Jahren erstmals wieder bedeutend gewachsen.

Wie haben sich die Marktanteile entwickelt?

Die Smartphone-Hersteller geben keine Auskunft darüber, wie viele Geräte verkauft wurden. Die Zahlen stammen von der Analysefirma IDC und sind geschätzt. Den Berechnungen des Marktforschungsunternehmens zufolge, ist es dem südkoreanischen Hersteller gelungen, sich wieder an die Spitze des weltweiten Smartphone-Marktes zu setzen. Da die Hochsaison von Apple bekannterweise die Weihnachtszeit ist, ist es nicht besonders überraschend, dass Samsung im ersten Quartal des neuen Jahres dann wieder die Nase vorn hat. Allerdings gelang es Apple im vergangenen Jahr erstmals durchgehend Marktführer zu sein. Nun hat der südkoreanische Anbieter Apple nicht nur wieder von der Spitze verdrängt, sondern zudem den Abstand zu seinem US-amerikanischen Konkurrenten ausgebaut. Insgesamt ist der weltweite Smartphone-Markt mit 289,4 Millionen Geräten um 7,8 Prozent gewachsen. Das sind 5,7 Millionen Smartphones mehr.

Die Marktanteile der Hersteller im Überblick:

  1. Samsung: 20,8 Prozent (60,1 Millionen Geräte)
  2. Apple: 17,3 Prozent (50,1 Millionen Geräte)
  3. Xiaomi: 14,1 Prozent (40,8 Millionen Geräte)
  4. Transsion: 9,9 (28,5 Millionen Geräte)
  5. Oppo: 8,5 Prozent (25,2 Millionen Geräte)
  6. restliche Hersteller: 29,3 Prozent (84,7 Millionen Geräte)

Wie hat sich der Marktanteil bei den Herstellern verändert?

Dass es insgesamt einen signifikanten Anstieg des gesamten Smartphone-Marktes zu verzeichnen gibt, ist insbesondere auf die beiden chinesischen Hersteller Transsion sowie Xiaomi zurückzuführen. Während letzterer einen Zuwachs von 33,8 Prozent verzeichnen konnte, stieg der Marktanteil im Jahresvergleich bei Transsion sogar um 84,9 Prozent. Die preiswerten Smartphones des Anbieters aus China, die unter den Markennamen Tecno, Infinix und iTel verkauft werden, erfreuen sich hauptsächlich in Lateinamerika, dem Mittleren Osten und Afrika großer Beliebtheit. Obwohl Samsung den ersten Platz besetzt, muss auch der südkoreanische Hersteller einen Verlust von 0,7 Prozent im Jahresvergleich einstecken. Oppos Marktanteil sank um 8,5 Prozent. Der Marktanteil des Tech-Giganten Apple sank sogar um 9,6 Prozent. Grund hierfür könnten genau wie für den durchgehenden Spitzenplatz im Vorjahr Lieferverzögerungen im Weihnachtsgeschäft 2022 gewesen sein. Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Lieferverzögerungen sorgten im Jahr 2023 für eine aufgestaute Nachfrage, wodurch der Marktanteil in die Höhe getrieben wurde.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]