Tipps – Die häufigsten Streaming-Probleme beheben

Tipps, die häufigsten Streaming-Probleme beheben

Was gibt es Schöneres, als sich mit dem Lieblingssnack auf der Couch oder im Bett zu entspannen, den Lieblingsfilm oder die Serie zu schauen oder die Lieblingsmannschaft anzufeuern? Um Filme, Serien oder Sportereignisse zu genießen, setzen heutzutage viele auf das sogenannte Streaming. Es gibt zahlreiche Streaming-Dienste, die eine breite Auswahl an Inhalten bieten und den Zugriff auf die verschiedensten Programme ermöglichen.

Doch manchmal läuft das Streaming nicht, wie erhofft. Es kann zu Problemen kommen, die das sonst so angenehme Erlebnis trüben. Aber keine Sorge – für jedes Problem gibt es eine Lösung, und mit dem richtigen Know-how lassen sich diese Störungen schnell beheben. Wie man so schön sagt: „Probleme sind da, um gelöst zu werden.“ Für die häufigsten Streaming-Probleme gibt es passende Lösungen, die schnell wieder für ein ungestörtes Filmerlebnis sorgen. Es empfiehlt sich, nach dem Motto „Vorsorge ist besser als Nachsorge“ vorab sicherzustellen, dass alle technischen Voraussetzungen für ein reibungsloses Streaming erfüllt sind. Treten dennoch Störungen auf, ist es hilfreich, genau zu wissen, wie man diese schnell beheben kann, um das Streaming-Erlebnis weiterhin in vollen Zügen zu genießen.

Das Video ist in Ihrem Land leider nicht verfügbar …

Man drückt „Play“ auf der Fernbedienung und wartet darauf, dass das Streaming-Erlebnis endlich startet. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Schriftzug auf dem Bildschirm auftaucht, bevor das eigentliche Bild erscheint. Doch der Schriftzug, den niemand lesen möchte, ist der, der mitteilt, dass das Video, das man gerne sehen möchte, in dem eigenen Land nicht verfügbar ist.

In diesem Fall muss man jedoch nicht auf sein Streaming-Erlebnis verzichten, sondern sich vielmehr mit dem Thema „VPN“ auseinandersetzen. Wer zum Beispiel einen Fire TV-Stick hat, kann in diesem Zusammenhang ein Fire TV-Stick VPN einrichten, um sich anschließend nicht mehr mit diesem Problem auseinandersetzen zu müssen.

Natürlich stehen VPN-Leistungen auch für andere Streaming-Anbieter und Utensilien zur Verfügung. Wichtig ist es, sich bezüglich des VPNs zu informieren, um so nicht in Verlegenheit zu kommen, dass bestimmte Inhalte im eigenen Land nicht wiedergegeben werden können.

Reset – die Lösung auf alle Probleme?

Ganz nach dem Motto „Alle für einen, einer für alle“ scheint das Reset (einfach mal den Stecker vom Modem ziehen oder den Stick vom Fernseher entfernen) die Allgemeinlösung auf alle Probleme zu sein, die beim Streaming auftreten können.

In manchen Fällen hilft ein Reset bereits, um das Streaming-Problem zu beheben und um das Erlebnis genießen zu können. Allerdings ist das nicht immer der Fall und gewisse Probleme brauchen andere, speziellere Lösungen.

Welche Probleme können beim Streaming auftreten?

Ein häufiges Problem beim Streaming ist, dass bestimmte Inhalte in einigen Ländern aufgrund von Geoblocking nicht verfügbar sind, es sei denn, man nutzt einen VPN. Doch das ist längst nicht das einzige Hindernis, das beim Streaming auftauchen kann.

Es ist wichtig, sich mit den verschiedenen möglichen Störungen vertraut zu machen, da der oft empfohlene Neustart des Geräts nicht immer die universelle Lösung für jedes Problem darstellt. In vielen Fällen erfordert jedes Problem einen spezifischen Lösungsansatz, manchmal sogar mehrere.

Zu den häufigsten Streaming-Problemen gehören:

  • Der Stream bleibt hängen oder lädt nicht
  • Der Stream stockt immer wieder
  • Andere technische Störungen

Unabhängig davon, welche Art von Problem auftritt, können Streaming-Probleme äußerst frustrierend sein. Deshalb ist es umso wichtiger, zu wissen, wie man sie beheben kann. Glücklicherweise gibt es verschiedene Ansätze, die helfen können, das Streaming-Erlebnis schnell wieder reibungslos zu gestalten.

Internetverbindung prüfen

Streaming ist nur mit einer stabilen Internetverbindung möglich, weshalb es sich anbietet, zunächst einmal zu prüfen, ob eine gute und zuverlässige Internetverbindung vorhanden ist. Wenngleich das Internet im täglichen Gebrauch zuverlässig und stabil zu sein scheint, kann es aufgrund der hohen Auflösung, die hochwertige Videostreams aufweisen, durchaus sein, dass die Internetverbindung nicht stark und stabil genug ist.

Angesichts dessen ist es wichtig, zu überprüfen, ob:

  • die Übertragung schnell genug ist und wie die Bandbreite der Internetverbindung ist. Möglicherweise reicht es aus, sich darauf zu einigen, dass keine anderen Downloads stattfinden, während gestreamt wird. In einigen Fällen kann das bereits helfen, das Problem zu beheben. Andernfalls muss die Bandbreite erhöht werden, um das Streaming-Erlebnis genießen zu können. Denn zu einer Überlastung der Leitung kann es unter anderem kommen, wenn gestreamt, online gespielt und gleichzeitig Inhalte aus dem Internet gedownloadet werden.
  • der DSL-Zugang aktuell oder ob er unter Umständen noch recht alt und somit nicht für das moderne Streaming-Erlebnis geeignet ist.
  • das Streaming über WLAN oder über ein LAN-Kabel erfolgt. Der Grund dafür ist, dass WLAN-Verbindungen sehr viel anfälliger für Störungen sind als LAN-Kabel – vor allem dann, wenn mehrere Geräte des Haushaltes gleichzeitig auf die WLAN-Verbindung zurückgreifen. Doch auch Nachbarn, die in ihrem WLAN-Netz surfen, können unter anderem dazu beitragen, dass es zu Störungen beim Streaming über WLAN kommt. Wer also vollkommen sicherstellen möchte, ein angenehmes Streaming-Erlebnis zu haben, sollte sich überlegen, über ein LAN-Kabel auf das Internet zuzugreifen und somit mit einem LAN-Kabel zu streamen.

Was für eine Geschwindigkeitsrate ist erforderlich, um ohne Probleme streamen zu können?

Um ohne Probleme streamen zu können, sollte die Geschwindigkeitsrate des Internets in der Regel bei mindestens 5 bis 10 Mbit/s liegen. Wer eine höhere Geschwindigkeit hat, kann jedoch deutlich besser und vor allem Inhalte mit einer höheren Qualität streamen.

HD-QualitätUltra HD-Qualität
5 bis 10 Mbit/s25 bis 50 Mbit/s

Aktualität der Geräte sicherstellen

Es kann durchaus vorkommen, dass Geräte nicht mehr auf dem neuesten Stand sind und sich aus diesem Grund nicht sonderlich gut für das Streaming-Erlebnis anbieten. Vor allem ältere Menschen, die das Streaming für sich entdecken und sich vorher möglicherweise nicht so sehr für die Technik interessiert haben, könnten unter Umständen Geräte in ihrem Haushalt haben, die zu alt für das Streaming-Erlebnis sind.

Vor allem, wenn es darum geht, die Apps bestimmter Streaming-Anbieter zu unterstützen, können ältere Geräte an ihre Grenzen kommen. Allerdings bedeutet das nicht automatisch, dass in diesem Fall die Geräte komplett neu ersetzt werden müssen.

Es spricht natürlich nichts gegen eine Neuanschaffung, doch es gibt auch die Möglichkeit, sich zunächst einmal mit anderen Lösungen auseinanderzusetzen. So könnte etwa ein Streaming-Gerät gekauft und mit dem älteren Gerät verwendet werden.

Weitere Lösungen für Streaming-Probleme

Neben den genannten Lösungen, die Probleme, die beim Streaming auftreten können, beheben können, gibt es weitere Lösungsansätze:

Verwendung einer WLAN-VerbindungVerwendung eines Computers oder eines mobilen Geräts
  • Sofern es der Router zulässt, kann dem Gerät, mit dem gestreamt wird, der priorisierte Zugang zur Internetverbindung gegeben werden.
  • Zu einem weniger stark frequentierten WLAN-Kanal wechseln.
  • Standort des Routers ändern, damit er einen besseren Empfang hat.
  • Verwendung von WLAN-Repeatern, um die Sendeleistung zu erhöhen.
  • Den Browser wechseln, sofern das Streaming über den Computer stattfindet und sicherstellen, dass sich die Version des Browsers auf dem neuesten Stand befindet.
  • Apps im Hintergrund schließen, da diese unter Umständen recht viele Daten ziehen und somit Probleme während des Streamings provozieren können.

Wer sich diese Hinweise zu Herzen nimmt, kann schnell eine Lösung auf das Problem finden, das während des Streamings auftritt. Zudem können diese Hinweise auch dazu dienen, all die Vorkehrungen zu treffen, die notwendig sind, um gar nicht erst in die Verlegenheit zu kommen, dass Probleme während des Streamens auftauchen.

Alles in allem ist es wichtig, eine gute und stabile Internetverbindung, aktuelle Geräte, hochwertige Technik und einen seriösen Streaming-Anbieter zu verwenden, um das Streaming-Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können.

2 Kommentare

    • Das kann viele Gründe haben. Zunächst würde ich die App aktualisieren, ist diese auf dem neuesten Stand? Gegebenenfalls über den App-Store des Fernsehers aktualisieren. Auch einmal den Cache in den App-Einstellungen leeren, das kann manche temporäre Probleme beheben.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]