Neue Smartphone-Funktion – Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Neue Smartphone-Funktion – Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Ein weiterer Schritt zur Stärkung der digitalen Zugänglichkeit sowie Barrierefreiheit im digitalen Raum: Alle vier deutschen Netzbetreiber schalten morgen – am 28. Juni – den sogenannten Real Time Text, kurz RTT, frei. Damit ist während eines Telefongesprächs eine Chatkommunikation in Echtzeit möglich.

Was steckt hinter der RTT-Funktion?

Erstmalig wird das normale Telefongespräch mit einer kostenlosen Chat-Funktion erweitert. Die Funktion steht für alle zur Verfügung, da sie von Vodafone, der Deutschen Telekom, Telefónica und 1&1 freigeschaltet wird. Real Time Text ermöglicht ab morgen das Chatten während eines Telefonats und das in Echtzeit. Das heißt, Smartphone-Nutzer können gleichzeitig telefonieren und sich per Text mit ihrem Gesprächspartner unterhalten. Das Senden der Nachrichten geschieht dabei live und ist so lange möglich, wie die aktive Sprachverbindung besteht. Durch die Nutzung von RTT entstehen nach Angaben der vier Mobilfunkbetreiber keinerlei zusätzliche Kosten und auch das zur Verfügung stehende Datenvolumen wird nicht beeinträchtigt. Real Time Text ist von der jeweiligen Sprachflatrate des Tarifs abgedeckt.

Mit der jetzigen Einführung der RTT-Funktion wird eine Verpflichtung aus dem sogenannten Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, kurz BFSG, und dem European Accessibility Act umgesetzt. Denn diese sehen vor, dass sowohl die Dienstleister als auch die Hersteller ihre Produkte barrierefrei gestalten müssen. Mit der kostenfreien Live-Chat-Option wird eine hilfreiche Alternative zur Sprachkommunikation geschaffen. Daher ist RTT insbesondere für Menschen mit einer Sprach- oder Höreinschränkung eine wichtige Unterstützung. Ein wesentlicher Vorzug der Funktion ist es, dass keine separate App installiert werden muss. RTT ist in den normalen Telefonanwendungen zu finden und kann über die Einstellungen des Geräts aktiviert werden. Nutzer können den Anruf entweder von Beginn an als Real Time Text-Anruf starten oder aber eine nachträgliche Aktivierung der Funktion während des aktiven Sprachanrufs vornehmen. Die Chatnachrichten werden automatisch an den Gesprächspartner übermittelt und müssen dadurch nicht extra verschickt werden. Live wird Buchstabe für Buchstabe übertragen, sodass für die andere Person genau sichtbar ist, wenn der Gesprächspartner schreibt, was er schreibt und auch wenn er etwas korrigiert. Für die Chat-Kommunikation steht die Standard-Tastatur des jeweiligen Geräts zur Verfügung, sodass neben Buchstaben und Zahlen auch Emojis genutzt werden können.

Wie kann das neue Feature genutzt werden?

Die praktische und äußerst hilfreiche Funktion ist über LTE, 5G oder WLAN möglich. Außerdem muss eine weitere Bedingung erfüllt werden: Nur Geräte ab Android-Version 10 oder iOS-Version 11.2 sind kompatibel. Smartphone-Nutzer können über Real Time Text kommunizieren, wenn die Funktion auf beiden Geräten aktiviert ist. Dies kann über die Einstellungen vorgenommen werden. iPhone-User und Nutzer von Android-Smartphones finden RTT jeweils unter dem Menüpunkt „Bedienungshilfen“. Ist die RTT-Funktion aktiviert, erscheint auf dem Anrufdisplay eine zusätzliche Schaltfläche. Das neue Symbol ist „T“ neben dem Telefonhörer, neben dem vier waagerechte Striche einen Text symbolisieren. Ab Sommer nächsten Jahres soll es möglich sein, die RTT-Funktion auch bei Notrufen über die Nummern 110 und 112 zu verwenden. Hierdurch sollen diskrete Hilferufe in gefährlichen Situationen oder wenn die Person nicht mehr sprechen kann, ermöglicht werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]