Die neuen Google-Flaggschiffe – Das bieten Pixel 10 & Pixel 10 Pro

Die neuen Google-Flaggschiffe – das bieten Pixel 10 & Pixel 10 Pro
Bildquelle: Google

Im Rahmen des „Made by Google“-Events wurde die neue Pixel-Smartphone-Reihe vorgestellt. Wie im vergangenen Jahr gibt es wieder drei Modelle: das Pixel 10, 10 Pro und Pro XL. Der US-amerikanische Konzern verbindet bei seinen neuen Flaggschiffen KI-Features, lange Laufzeit und Top-Kameras.

Was bieten die neuen Google-Flaggschiffe?

Optisch bleiben die Smartphones dem bekannten Design treu, auffälligstes Merkmal ist das über die gesamte Rückseite gezogene Kameraelement. Neu hinzugekommen ist ein magnetischer Ring auf der Rückseite, der das kabellose Laden mit dem Qi2-Standard verbessert und darüber hinaus das Anbringen von Accessoires wie Autohalterungen oder Griffen ermöglicht. Alle Modelle unterstützen kabelloses Laden mit bis zu 15 Watt und sollen im moderaten Betrieb nach Angaben von Google eine Akkulaufzeit von rund 30 Stunden erreichen. Das Herzstück der Pixel-10-Smartphones ist der neue Tensor-G5-Prozessor. Dabei handelt es sich um Googles ersten vollständig selbst entwickelten Chip. Er sorgt nicht nur für mehr Leistung und Energieeffizienz, sondern auch für eine geringere Hitzeentwicklung. Zudem ist er speziell auf die Nutzung von Künstlicher Intelligenz abgestimmt. Die neue Pixel-Reihe bringt eine Vielzahl KI-gestützter Features mit sich. Mit „Gemini“ kann die Kamera in Echtzeit Inhalte erkennen und beschreiben. Das kann zum Beispiel für Reparaturanleitungen nützlich sein. Die Live-Übersetzung übertrag Gespräche in Echtzeit mit der Originalstimme des Anrufers, was Telefonate über Sprachgrenzen hinweg deutlich natürlicher wirken lässt. Mit der Funktion „Circle to Search“ können User Objekte in Videos und Fotos markieren und direkt suchen, ohne die App wechseln zu müssen. Und auch das Fotografieren hat neue KI-Funktionen erhalten. Denn mit dem Helfer „Kamera-Coach“ können Aufnahmen verbessert werden. „Automatische Beste Aufnahme“ sorgt für optimierte Bilder aus Serienaufnahmen. Das Feature „Mich hinzufügen“ ermöglicht es, auch den Fotografen selbst ins Gruppenbild einzufügen. Alle drei Modelle laufen ab Werk mit Android 16. Google hat eine sieben Jahre Updategarantie gegeben, die neben den neuen Android-Versionen auch monatliche Sicherheitspatches sowie regelmäßige sogenannte Pixel-Drops umfasst.

Worin unterscheiden sich die Standard- und die Pro-Variante?

Google Pixel 10 Preisprognose idealo
Bildquelle: Idealo

Obwohl sie auf den ersten Blick fast identisch aussehen, gibt es bereits beim Design Unterschiede zwischen dem Pixel 10 und dem Pixel 10 Pro. Denn während die Rückseite der Pro-Variante matt aus Corning Gorilla Glass Victus 2 mit einem polierten Rahmen besteht, setzt Google bei der Standard-Version auf das Gegenteil: eine polierte Rückseite mit mattem Rahmen. Allerdings ebenfalls aus Corning Gorilla Glass Victus 2. Weitere wesentliche Unterschiede liegen im Kamerasystem. Während das Pixel 10 erstmals auch ein Dreifach-Kamerasystem mit Telelinse erhält, setzen die Pro-Modelle noch einen obendrauf: Sie bieten eine 50-MP-Hauptkamera, ein 48-MP-Ultraweitwinkelobjektiv mit Makrofokus und ein 48-MP-Teleobjektiv mit 5-fachem optischem Zoom. Bei den Pro-Modellen ist zusätzlich eine bis zu 100-fache digitale Vergrößerung möglich. Zudem beherrscht das Pixel 10 Pro die 8K-Videoaufnahmen, während das Pixel 10 nur in 4K filmt. Ein weiterer technischer Zusatz der Pro-Variante ist der sogenannte „Zoned UFS“-Speicher. Dabei handelt es sich um eine moderne Speichertechnologie, die unter anderem die Lebensdauer und Leistung des Smartphones verbessert. Das Google Pixel 10 Pro ist für Wi-Fi 7 ausgelegt, während die einfache Variante nur Wi-Fi 6E unterstützt.

Wann ist der beste Kaufzeitpunkt für die Smartphones?

Wer sich mit dem Kauf der neuen Pixel-Reihe etwas gedulden kann, dürfte einiges an Geld einsparen. Dies lässt sich anhand der Preisentwicklungen der Vorgängermodelle Pixel 9 und Pixel 8 ableiten. Sowohl das Pixel 10 als auch das Pixel 10 Pro sinken in ihrem Preis vermutlich bereits wenige Wochen nach Marktstart. Für das Pixel 10 dürfte der beste Kaufzeitpunkt nach rund vier Monaten erreicht sein – dann fällt das Gerät unter 700 Euro. Aber auch bei der Pro-Variante kann sich etwas Geduld auszahlen: Rund ein halbes Jahr nach Marktstart, sollte das neue Pro-Modell um 20 Prozent gesunken sein und dann erstmalig für unter 800 Euro erhältlich sein. Die neuen Smartphones von Google können ab sofort vorbestellt werden. Die Standard-Variante gibt es ab 899 Euro, das Pixel 10 Pro ab 1 099 Euro und das Pro XL ab 1 199 Euro.

Das Google Pixel 10 im Überblick:

  • Farben: Indigo, Frost, Lemongrass, Obsidian
  • Displaygröße: 6,3 Zoll (16 cm)
  • Speichervarianten: 128GB + 12GB RAM und 256GB + 12GB RAM
  • Prozessor: Google Tensor G5
  • Hauptkamera: Dreifach-Rückkamerasystem, 48-MP-Weitwinkelkamera 13-MP-Ultraweitwinkelkamera, 10,8-MP-Kamera mit 5-fach-Teleobjektiv
  • Frontkamera: 10,5-MP
  • Betriebssystem: Android 16
  • Akku: 4 970 mAh
  • Google AI
  • Notfall-SOS
  • USB-Typ-C 3.2
  • Wi-Fi 6E
  • Gewicht: 204g
  • Preis: ab 899 Euro

Das Google Pixel 10 Pro im Überblick:

  • Farben: Moonstone, Jade, Porcelain, Obsidian
  • Displaygröße: 6,3 Zoll (16 cm)
  • Speichervarianten: 128GB + 16GB RAM, 256GB + 16GB RAM, 512GB + 16 GB RAM, 1TB + 16 GB RAM
  • Prozessor: Google Tensor G5
  • Hauptkamera: Profi-Dreifach-Rückkamerasystem, 50-MP-Weitwinkelkamera, 48-MP-Ultraweitwinkelkamera, 48-MP-Kamera mit 5-fach Teleobjektiv
  • Frontkamera: 42-MP
  • Betriebssystem: Android 16
  • Akku: 4 870 mAh
  • Google AI
  • Notfall-SOS
  • USB-Typ-C 3.2
  • Wi-Fi 7
  • Gewicht: 207g
  • Preis: ab 1 099 Euro

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]

Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]