Android 16 – Diese Optimierungen bringt die neue Betriebssystem-Version

Android 16 – diese Optimierungen bringt die neue Betriebssystem-Version

Die finale Version von Android 16 wird für das zweite Quartal dieses Jahres erwartet. Dass damit zahlreiche Verbesserungen und Optimierungen für die Android-Nutzer kommen, zeigt die zweite öffentliche Beta-Version des Betriebssystems. Google legt sein Hauptaugenmerk dabei auf Barrierefreiheit und Multimedia-Features.

Welche Neuheiten bringt Android 16?

Eine neue, praktische Funktion, die mit Android 16 kommt, ist die Möglichkeit, Google Wallet direkt per Doppelklick der Seiten-Taste zu öffnen. Damit wird bei der neuesten Betriebssystem-Version das Kamerakürzel ersetzt, das standardmäßig auf der Seiten-Taste hinterlegt ist. Android-User können dadurch künftig wesentlich schneller und einfacher auf Google Wallet zugreifen und Transaktionen und Zahlungen durchführen. Eine weitere Optimierung gibt es bei der Kamera. Hier bringt Android 16 einen hybriden Modus für die Anpassung der Belichtung mit. Der Modus macht es möglich, Belichtungszeit sowie ISO-Werte manuell zusetzen, während alles andere wie gewohnt von der Kamera-App übernommen wird. Auch die Unterstützung von Ultra-HDR-Bildern im sogenannten HEIC-Format ist neu und sorgt für eine bessere Qualität der Bilder bei gleichzeitig geringerem Speicherverbrauch. Zusätzlich lassen sich unter der neuen Android-Version auch Farbton und -temperatur bei der Aufnahme von Videos genauer steuern. Bekannt ist darüber hinaus, dass es einen neuen Schalter für das Dimmen des Displays gibt, mit dem sich die Helligkeit noch weiter herabsetzen lässt. Für eine noch bessere Barrierefreiheit bietet der Dark Mode in Zukunft einen dunkleren Hintergrund und weitere visuelle Anpassungen sind möglich.

Neues Widget „Benutzer wechseln“

Google führt unter Android 16 auch ein neues Widget ein: „Benutzer wechseln“. Durch dieses können User dann direkt auf ihrem Homescreen schnell und einfach zwischen mehreren Nutzern wechseln. Besonders praktisch ist diese Neuerung, wenn das Gerät von mehreren Personen genutzt wird – das Widget zeigt eine Liste aller verfügbaren Profile. Zwischen diesen kann dann voraussichtlich allein durch das Antippen des jeweiligen Avatars hin- und hergewechselt werden.

Wann kommt Android 16?

Voraussichtlich wird Android 16 ab Mai verfügbar sein – wann die neue Betriebssystem-Version dann tatsächlich auf die Geräte kommt, hängt jedoch vom jeweiligen Hersteller ab. Die ersten Smartphones, auf denen Android 16 zur Verfügung stehen wird, sind die hauseigenen Pixel-Modelle von Google. Auch die Geräte anderer Hersteller werden dann nach und nach die neueste Betriebssystem-Version erhalten. Doch Nutzer von älteren Smartphones müssen ins Leere schauen. Denn die Support-Dauer wurde erst in den letzten Jahren deutlich ausgeweitet. Es ist davon auszugehen, dass alle Google-Smartphones ab dem Pixel 6, alle Samsung-Geräte ab der Galaxy S22 Serie und alle Xiaomi-Geräte ab der Xiaomi 12-Serie Android 16 erhalten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]

Befragung - Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Befragung

Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – und dennoch wünschen sich laut einer Befragung der British Standards Institution knapp 50 % von ihnen eine Welt ohne das Netz. Trotz permanenter Online-Präsenz empfinden viele junge Menschen Social Media als psychisch belastend. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: mehr Bildschirmzeit, mehr Stress, mehr digitale Erschöpfung. Ein paradoxes Bild einer Generation, die zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und Sehnsucht nach Offline-Zeiten pendelt. […]