KI-Phone – App-freies Smartphone der Telekom kommt bald auf den Markt

KI-Phone – App-freies Smartphone der Telekom kommt bald auf den Markt
Bildquelle Telekom

Bereits im vergangenen Jahr angekündigt, wird das KI-Phone der Deutschen Telekom in diesem Jahr in die Realität umgesetzt. Das Bonner Unternehmen präsentierte das hauseigene und App-freie Smartphone auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2025 soll das Gerät in den Handel kommen.

Was steckt hinter dem KI-Phone der Telekom?

Bei dem neuen Smartphone handelt es sich um eine Weiterentwicklung des hauseigenen T-Phones. Das Besondere an dem KI-Phone ist, dass es ganz ohne Apps auskommt. Und das ohne, dass der Nutzer auf vielfältige KI-Funktionen verzichten muss. Denn das Gerät vereint zahlreiche KI-Features im Hauptfeature: dem Assistenten von Perplexity. Mit dem eigenen Smartphone bringt die Deutsche Telekom ein Phone auf den Markt, das die Apps hinter der Oberfläche des KI-Assistenten verbirgt. „Niemand muss sich mehr in einem Dschungel aus Apps zurechtfinden, die er auf dem Handy hat […]“, so Claudia Nemat, Vorstand für Technologie und Innovation der Telekom. Erreichbar wird der digitale Butler nach Angaben des Unternehmens direkt über den Sperrbildschirm oder ganz einfach durch das Doppelklicken auf den Power-Button. Der Assistent wird intuitiv und per Sprachbefehl bedient.

Was bietet das innovative Smartphone?

Der digitale Butler ermöglicht beispielsweise, dass Texte übersetzt, Restaurants gebucht oder Kalendereinträge vorgenommen werden. Ferner nimmt er es dem Nutzer des Geräts ab, Anrufe zu starten, Mails zu verfassen oder Texte zu übersetzen. Der KI-Assistent ermöglicht es zum Beispiel auch, Dokumente einfach abzufotografieren und diese dann zu übersetzen. Neben dem Abspielen von Musik ist es dank des digitalen Butlers auch möglich, Podcasts im Handumdrehen und ohne großen Aufwand aufzunehmen. Neben den Assistenten von Perplexity soll das KI-Phone zusätzlich auch Anwendungen von ElevenLabs, Picsart sowie der Google Cloud AI enthalten. Die Telekom gibt darüber hinaus an, dass im Laufe der Zeit noch weitere KI-Angebote hinzukommen sollen. Aber auch Kunden, die nicht extra ein neues Gerät kaufen möchten, sollen mit „Magenta AI“ in der MeinMagenta-App in den Genuss der KI-Features kommen.

„Unsere KI-Phone und ´Magenta AI´ vereinen Spitzentechnologie mit Alltagskomfort. Mit seinem vertrauenswürdigen KI-Assistenten hilft unser KI-Phone in vielen Situationen […]. Und das alles, ohne zwischen Apps wechseln zu müssen“, erklärt Claudia Nemat, Vorstand für Technologie und Innovation der Telekom.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]