KI-Phone – App-freies Smartphone der Telekom kommt bald auf den Markt

KI-Phone – App-freies Smartphone der Telekom kommt bald auf den Markt
Bildquelle Telekom

Bereits im vergangenen Jahr angekündigt, wird das KI-Phone der Deutschen Telekom in diesem Jahr in die Realität umgesetzt. Das Bonner Unternehmen präsentierte das hauseigene und App-freie Smartphone auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2025 soll das Gerät in den Handel kommen.

Was steckt hinter dem KI-Phone der Telekom?

Bei dem neuen Smartphone handelt es sich um eine Weiterentwicklung des hauseigenen T-Phones. Das Besondere an dem KI-Phone ist, dass es ganz ohne Apps auskommt. Und das ohne, dass der Nutzer auf vielfältige KI-Funktionen verzichten muss. Denn das Gerät vereint zahlreiche KI-Features im Hauptfeature: dem Assistenten von Perplexity. Mit dem eigenen Smartphone bringt die Deutsche Telekom ein Phone auf den Markt, das die Apps hinter der Oberfläche des KI-Assistenten verbirgt. „Niemand muss sich mehr in einem Dschungel aus Apps zurechtfinden, die er auf dem Handy hat […]“, so Claudia Nemat, Vorstand für Technologie und Innovation der Telekom. Erreichbar wird der digitale Butler nach Angaben des Unternehmens direkt über den Sperrbildschirm oder ganz einfach durch das Doppelklicken auf den Power-Button. Der Assistent wird intuitiv und per Sprachbefehl bedient.

Was bietet das innovative Smartphone?

Der digitale Butler ermöglicht beispielsweise, dass Texte übersetzt, Restaurants gebucht oder Kalendereinträge vorgenommen werden. Ferner nimmt er es dem Nutzer des Geräts ab, Anrufe zu starten, Mails zu verfassen oder Texte zu übersetzen. Der KI-Assistent ermöglicht es zum Beispiel auch, Dokumente einfach abzufotografieren und diese dann zu übersetzen. Neben dem Abspielen von Musik ist es dank des digitalen Butlers auch möglich, Podcasts im Handumdrehen und ohne großen Aufwand aufzunehmen. Neben den Assistenten von Perplexity soll das KI-Phone zusätzlich auch Anwendungen von ElevenLabs, Picsart sowie der Google Cloud AI enthalten. Die Telekom gibt darüber hinaus an, dass im Laufe der Zeit noch weitere KI-Angebote hinzukommen sollen. Aber auch Kunden, die nicht extra ein neues Gerät kaufen möchten, sollen mit „Magenta AI“ in der MeinMagenta-App in den Genuss der KI-Features kommen.

„Unsere KI-Phone und ´Magenta AI´ vereinen Spitzentechnologie mit Alltagskomfort. Mit seinem vertrauenswürdigen KI-Assistenten hilft unser KI-Phone in vielen Situationen […]. Und das alles, ohne zwischen Apps wechseln zu müssen“, erklärt Claudia Nemat, Vorstand für Technologie und Innovation der Telekom.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]