Handyankauf im Internet

Handyankauf

Schätzungsweise liegen mehr als 80 Millionen ausrangierte Handys in den Schubladen der Deutschen. Die meisten wurden durch ein neueres Modell ersetzt. Dabei sind auch alte Handys eigentlich zu wertvoll, um jahrelang ungenutzt in einer Schublade zu liegen.

Alte Handys verwerten lassen

Ein altes Handy im Hausmüll zu entsorgen, ist keinesfalls die richtige Methode. Besser ist es, das Mobiltelefon ankaufen zu lassen, damit es weiterverwendet oder recycelt werden kann. Je nach Zustand des Geräts und den Verwertungsmöglichkeiten wird das alte Gerät vom Ankäufer generalüberholt und dann weiterverkauft oder in seine Bestandteile zerlegt. Denn Mobiltelefone bestehen zum Teil aus wertvollen Rohstoffen wie Coltan sowie Edelmetallen wie Gold, Silber oder Palladium. Diese Stoffe können recycelt und somit wiederverwendet werden.

Durch das Recycling von Handys werden Ressourcen und die Umwelt geschont. Aber auch für den eigenen Geldbeutel lohnt es sich häufig, sich um den Ankauf des alten Handys zu kümmern, statt es in der Schublade zu vergessen, wo es stetig an Wert verliert. Anbieter und Organisationen, die sich auf den Ankauf von Handys spezialisiert haben, zahlen oft noch einige Euro für ein altes Mobiltelefon. Alternativ kann das alte Handy für einen guten Zweck gespendet werden. Der Lohn ist das gute Gefühl, etwas Gutes getan zu haben.

Ankauf von Handys

Folgende Verkaufsmethoden bieten sich für gebrauchte Elektronikartikel wie Smartphones, Tablets usw. an:

  • Online-Plattformen: Auf Webseiten wie eBay, kleinanzeigen.de, Amazon oder anderen Marktplätzen eine Verkaufsanzeige schalten.
  • Lokale Anzeigen: Eine Anzeige in einer lokalen Zeitung oder einem Anzeigenblatt schalten.
  • Wer kauft alte Handys? Handy-Ankaufdienste kaufen gebrauchte und auch defekte Handys oft zum Festpreis an. Der Kunde beschreibt das Modell und den Zustand des Geräts und sendet es in der Regel kostenfrei an den Ankäufer. Dieser prüft das Gerät. In der Regel erhält der Kunde wenige Tage danach sein Geld.
    1. wirKaufens*
    2. Clevertronic*

Ratgeber Handyankauf

Der Ablauf eines Handyankaufs an einen Händler kann je nach dem konkreten Händler und den örtlichen Gegebenheiten variieren. Hier ist jedoch eine allgemeine Anleitung für den Verkauf.

  • Recherchieren Sie Händler und Preise
    Suchen Sie nach Händlern in Ihrer Nähe, die Handys ankaufen. Vergleichen Sie die Preise und Bewertungen verschiedener Händler, um den besten Preis und Service zu finden.
  • Vorbereitung des Handys
    Stellen Sie sicher, dass Ihr Handy in gutem Zustand ist und alle Funktionen ordnungsgemäß funktionieren. Löschen Sie persönliche Daten und setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück, um Ihre Daten zu schützen.
  • Dokumentation und Zubehör
    Sammeln Sie alle relevanten Dokumente, wie Rechnungen, Garantien und Originalverpackungen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mitgelieferten Zubehörteile, wie Ladegerät und Kopfhörer, bereithalten.
  • Termin vereinbaren
    Rufen Sie den Händler an oder nutzen Sie deren Online-Plattform, um einen Termin für den Verkauf zu vereinbaren. Einige Händler ermöglichen auch, das Handy per Post einzuschicken, wenn dies eine Option ist. Dann folgen Sie den Anweisungen des Händlers und verpacken Sie das Gerät sicher.
  • Bewertung des Handys
    Der Händler wird Ihr Handy überprüfen, um sicherzustellen, dass es den beschriebenen Bedingungen entspricht. Sie erhalten ein Angebot basierend auf dem Zustand, dem Modell und dem Marktwert des Handys.
  • Preisverhandlung
    Falls Sie mit dem Angebot nicht zufrieden sind, versuchen Sie zu verhandeln oder fragen Sie nach einer Erklärung für den angebotenen Preis.
  • Verkauf abschließen
    Wenn Sie sich mit dem Angebot einverstanden erklären, erhalten Sie eine Zahlung, normalerweise in bar oder per Überweisung.