OddJob – Neuer raffinierter Trojaner schleicht sich in Onlinebanking-Sitzungen

Trojaner OddJob fährt beim Onlinebanking mit

Der Trojaner werde zwar offensichtlich noch weiterentwickelt, meldet das Sicherheitsunternehmen Trusteer, dennoch kann das unfertige Schadprogramm bereits jetzt zur Gefahr für Online-Banking-Kunden werden. Er werde schon aus Osteuropa heraus gegen Onlinebanking-Kunden in einigen Ländern, darunter USA, Dänemark und Polen eingesetzt. Entdeckt wurde der Schädling schon vor einigen Monaten und seitdem von den Sicherheitsexperten beobachtet. Über ihn berichten konnten sie wegen laufender Ermittlungsverfahren aber bisher nicht. Der Trojaner namens OddJob gehört zu einem neuen Typ Onlinebanking-Malware. Er greift keine Daten ab, sondern „fährt„ einfach auf der Sitzung des Bankkunden mit. Dafür verwendet er den Token, mit dem sich der Nutzer bei seinem Kreditinstitut identifiziert. Die Zugangsdaten des Nutzers benötigt der Trojaner nicht. Vom Nutzer unbemerkt haben die Betrüger hinter dem Trojaner vollen Zugriff auf das Onlinebanking des Kunden. Wenn der Kunde sich von dem Onlinebanking abmelden möchte, verhindert OddJob das und hält die Sitzung aktiv. Während der Bankkunde glaubt, von seiner Onlinebanking-Sitzung abgemeldet zu sein, kann über den Trojaner weiterhin im Kundenkonto agiert und dort finanzieller Schaden angerichtet werden.

OddJob kann als blinder Passagier bei der Verwendung des Onlinebankings mit den Browsern Internet Explorer und Firefox mitfahren. Er installiert sich nicht auf der Festplatte des Computers seines Opfers, sondern lädt sich bei jedem Öffnen des Browsers erneut aus dem Internet. Dadurch haben Virenschutzprogramme es schwerer, ihn zu erkennen und zu bekämpfen. Sichere Zugangssoftware, die die Machenschaften von OddJob verhindern, kann jedoch helfen. Trusteer teilte mit, dass das Unternehmen die Finanzinstitute bereits vor OddJob gewarnt habe.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Wie KI den Büroarbeitsmarkt bis 2030 verändert – was sind die Risiken?

Wie KI den Büroarbeitsmarkt bis 2030 verändert

Was sind die Risiken?

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt enorm. Besonders klassische Bürojobs geraten dabei zunehmend unter Druck. Viele KI-Assistenten sind bereits zum jetzigen Zeitpunkt in der Lage, Aufgaben automatisiert zu übernehmen. Insbesondere für Berufseinsteiger wird sich künftig einiges verändern. […]

Weiße Flecken 2025 - Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Weiße Flecken 2025

Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Deutschland ist fast flächendeckend mit Mobilfunk versorgt – aber noch nicht ganz. Laut einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) bleiben trotz jahrelangen Ausbaus noch rund zwei Prozent der Landesfläche ohne Empfang. Warum gerade Wälder, Berge und Grenzregionen so hartnäckig vom Netz ausgeschlossen bleiben, zeigt eine detaillierte Analyse. […]

Kurz, schneller, süchtig - Wie Kurzvideos unsere Aufmerksamkeit verändern

Kurz, schneller, süchtig

Wie Kurzvideos unsere Aufmerksamkeit verändern

TikTok, Reels, Shorts – sie unterhalten, informieren und binden Millionen. Doch der Boom der Kurzvideos hat Folgen: Nie zuvor haben so viele Menschen in Deutschland in Sekundenform gedacht, gelacht – und gelernt. Eine neue Studie zeigt, wie tief die kurzen Clips inzwischen in unseren Alltag und unsere Meinungsbildung eingreifen. […]

Neuer Aufspürdienst von Google – „Find Hub“ knackt 1 Milliarde Downloads

Neuer Aufspürdienst von Google

„Find Hub“ knackt 1 Milliarde Downloads

Google hat seinen Aufspürdienst in „Find Hub“ umbenannt und die 1 Milliarde Downloads im Play Store geknackt. Die App hilft beim Orten und Sichern von Android-Geräten. Zusätzlich gibt es neue Funktionen wie beispielsweise die Unterstützung der UWB-Technologie. […]