Cyber Europe 2010 – EU probt den europaweiten Hackerangriff

cyberangriff

Im September startete die erste Phase des „Cyber Europe 2010„ im Rahmen der Digitalen Agenda für Europa. Heute folgt die zweite Phase. Nach anfänglichen Trockenübungen im September testet die Europäische Union nun den Ernstfall. Dafür werden im Laufe des Tages umfangreiche Hackerangriffe auf wichtige Onlinedienste in den EU-Mitgliedstaaten simuliert. Die europäischen Sicherheitsexperten sollen diese Angriffe abwehren.

Die Übung wird von der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) und der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) geleitet. Ihr Sinn ist es, die Abwehrbereitschaft Europas zu prüfen und die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten zu testen. Schließlich hängen von der reibungslosen Funktion der Dienste auch wichtige Versorgungsfunktionen der Länder ab, deren Störung oder gar Ausfall verheerende Folgen haben kann. Ob die Simulation tatsächliche Auswirkungen auf die Internetnutzung der Bürger haben kann, ließen die beteiligten Stellen nicht verlauten.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Antivirus-Programm gratis
Ratgeber Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]