Preiserhöhung – Ältere Festnetzanschlüsse bei der Telekom werden teurer

Preiserhöhung – ältere Festnetzanschlüsse bei der Telekom werden teurer

Kunden, die noch einen älteren Festnetzanschluss bei der Deutschen Telekom haben, sind ab dem 1. Oktober dieses Jahres von einer Preiserhöhung betroffen. Wer der Preiserhöhung nicht zustimmt, hat ein außerordentliches Kündigungsrecht.

Was kosten die alten Festnetzanschlüsse in Zukunft?

Die Gebühren für die älteren Analog-Festnetzanschlüsse bei der Telekom werden um jeweils zwei Euro pro Monat erhöht. Ab dem 1. Oktober 2022 kostet der Einsteiger-Tarif „Call Start“ damit nicht mehr 21,95 Euro, sondern 23,95 Euro pro Monat. Die Gebühr für den Tarif „Call Start (4) / Standard (m)“, der aus dem Jahr 2008 stammt, wird von 18,95 Euro auf 20,95 Euro monatlich erhöht. Während die Preise für die Tarife steigen, bleiben die Minutenpreise voraussichtlich gleich. Für Anrufe in das Mobilfunknetz bezahlen Kunden pro Minute 21,9 Cent. Für Anrufe in das deutsche Festnetz, sind 2,9 Cent pro Minute fällig. Denn in den entsprechenden Tarif-Gebühren ist lediglich der Anschluss selbst enthalten. Mit einer Sparvorwahl können Kunden der Deutschen Telekom jedoch deutlich sparen. So kostet ein Anruf ins Mobilfunknetz mit einer Vor-Vorwahl aktuell nur noch 1,25 Cent pro Minute. Von der aktuellen Preiserhöhung sind insbesondere Rentnerhaushalte betroffen, da diese noch über einen Analog-Festnetzanschluss verfügen.

Ein Tarifwechsel kann sich lohnen

Der Grund für die Preissteigerung ist, dass die Telekom für die älteren Anschlüsse einen speziellen Aufwand betreiben muss. Durch die Preiserhöhung soll Kunden vermutlich der Anreiz geboten werden, sich stattdessen für einen aktuellen IP-Anschluss mit Internetzugang zu entscheiden. Flatrate-Angebote mit Internetverbindung sind bereits ab einem Preis von 15 bis 30 Euro monatlich erhältlich. Mit dem telespiegel Preisvergleich kann ein passender DSL-Tarif gefunden werden. Kunden, die einen Tarif mit Flatrate besitzen, müssen nicht mehr auf die gesprochenen Minuten achten, da keine Extrakosten pro Minute anfallen. Bei der Telekom gibt es beispielsweise einen IP-Anschluss mit Internetzugang für 24,95 Euro monatlich. Allerdings sollte beachtet werden, dass hierbei zusätzliche Kosten für das Kaufen oder Mieten eines Routers anfallen können. Weitere Kosten können zudem entstehen, wenn das alte Festnetztelefon nicht mehr mit dem neuen Router kompatibel ist und daher ein neues Gerät angeschafft werden muss.

Weitere Informationen

Festnetz Alternativen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]