blauworld – Handytarif für Auslandstelefonate mit neuer Option

blauworld - Handytarif für Auslandstelefonate mit neuer Option

Seit September 2005 offeriert die blau Mobilfunk GmbH auch einen Tarif mit dem Fokus auf Auslandsgespräche an. Den Ethno-Tarif von blauworld erhalten Kunden für einmalig 9,90 € inklusive 10,- € Startguthaben. Mit der Prepaidkarte telefonieren die Nutzer innerhalb Deutschlands für 15 Cent pro Minute, untereinander für 5 Cent pro Minute. Mit 15 Cent pro SMS und 49 Cent je MB Datenvolumen bietet die E-Plus-Tochter blauworld einen Tarif an, dessen Nutzung innerhalb Deutschlands nicht erheblich teurer ist als andere Discount-Tarife.

Die Stärke dieses Mobilfunktarifs liegt aber in dem Preis für Telefonate in das Ausland. Mit mehr als 220 Auslandszielen kann besonders günstig telefoniert werden. Der Grundtarif blauworld kann mit Tarifoptionen erweitert werden, auch für noch günstigere Telefonate in das Ausland. Die EU Sprach-Pakete bieten Freiminuten in europäische Länder, die International-Flats beinhalten Freiminuten in diverse andere Länder. Die Option namens Afrika-Vorteil bietet zeitlich begrenzt günstigere Telefonate in 20 afrikanische Länder.

Nun ist eine weitere Auslandsoptionen hinzu gekommen. Polen- und Russland-Flat 500 heißt sie, eine Flatrate ist sie jedoch nicht. Für 24,90 € gilt 30 Tage lang ein Minutenpreis von 0 Cent in die Fest- und Mobilfunknetze von Polen, Russland, Rumänien und Ungarn. Aber nur solange bis 500 Minuten erreicht sind. Ist das Kontingent ausgeschöpft, fallen für diese Telefonate bis zum Beginn des neuen Abrechnungszeitraums die Standardgebühren zuzüglich einer Verbindungsgebühr von 15 Cent pro Gespräch an. Wird das Kontingent jedoch optimal ausgeschöpft, kann in die enthaltenen Länder für unter 5 Cent pro Minute telefoniert werden.

Weitere Informationen

Vieltelefonierer Handytarife
Handytarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]