Produktvorstellung – FRITZ!Box 6670 Cable für Kabel-Internet

Produktvorstellung - FRITZ!Box 6670 Cable für Kabel-Internet

Mit der FRITZ!Box 6670 Cable setzt AVM neue Maßstäbe für modernes Internet am Kabelanschluss. Der erste DOCSIS-3.1-Router mit Wi-Fi 7 sorgt für ultraschnelle Gigabit-Geschwindigkeiten und ein zuverlässiges Heimnetzwerk, das Streaming, Gaming und Homeoffice mühelos meistert. Dank der innovativen Mesh-Technologie und der Unterstützung für 2,4- und 5-GHz-WLAN-Frequenzbänder profitieren Geräte wie Smartphones, Tablets, VR-Brillen und Smart-TVs von einem starken, stabilen Signal.

Herausragende WLAN-Technologie: Wi-Fi 7

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bietet beeindruckende Geschwindigkeiten von bis zu 2.880 MBit/s bei 5 GHz und 720 MBit/s bei 2,4 GHz. Die Funktion „Multi Link Operation“ erlaubt gleichzeitige Verbindungen über beide Frequenzbänder, was für ein robustes und flexibles Heimnetz sorgt. Mit der Schnellwechsel-Technologie zwischen Bändern werden mobile Geräte jederzeit optimal versorgt.

Vielseitige Ausstattung für Smart-Home und Unterhaltung

Die FRITZ!Box 6670 Cable überzeugt nicht nur durch ihre Netzwerkkapazitäten, sondern auch durch ihre Smart-Home-Funktionen. Der Zigbee-Standard und die Vorbereitung auf Matter ermöglichen die einfache Integration von Geräten wie smarten Thermostaten und Beleuchtungssystemen. Ein integrierter TV-Tuner sorgt für DVB-C-Streaming, sodass Kabelfernsehen auf mobilen Geräten überall im Haus verfügbar ist.

Komfortable Telefonie und Netzwerkanbindung

Die umfangreiche Telefonanlage unterstützt DECT-, IP- und analoge Telefone und bietet bis zu fünf Anrufbeantworter. Mit 1x 2,5-Gigabit-LAN und 4x Gigabit-LAN können PCs, Drucker und NAS-Systeme problemlos ins Heimnetz eingebunden werden. Ein USB-Anschluss ermöglicht zusätzlichen Speicherplatz oder den Einsatz als Mediaserver.

FRITZ!OS und Apps: Intuitiv und vielseitig

Mit dem hauseigenen Betriebssystem FRITZ!OS bietet die FRITZ!Box praktische Features wie eine Kindersicherung, WLAN-Gastzugang und regelmäßige Updates. Kostenlose Apps wie die MyFRITZ!App oder die FRITZ!App Smart Home runden das Nutzererlebnis ab und sorgen für einfachen Zugriff und Kontrolle.

Verfügbarkeit und Preis

Die FRITZ!Box 6670 Cable ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 289 Euro im Handel erhältlich. Mit einer 5-Jahres-Garantie bietet sie nicht nur Leistung, sondern auch Langlebigkeit.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]