FritzBox – DSL Hardware des Herstellers AVM

AVM DSL FRITZ!Box und Endgeräte

Eines der Markenzeichen vom Hersteller AVM ist die Fritz!Box. Bereits seit vielen Jahren ist diese in Deutschland der Inbegriff von hochwertiger DSL Hardware, wie z.B. die DSL-Modems und die WLAN-Router und bieten viele Funktionen. AVM deckt den Bedarf einer breiten Kundschaft ab, denn für jeden Nutzer eines Internetanschlusses ist ein passendes Angebot vorhanden.

Bekannt wurde AVM mit der Markenbezeichnung FRITZ, wie die FRITZ!Card und die FRITZ!Box. Diese Begriffe sind sicherlich vielen Internetusern im Kontext der Internetnutzung bekannt und ein Garant für die bekannte AVM Qualität.

Hersteller
AVM Computersysteme Vertriebs GmbH
Alt-Moabit 95
10559 Berlin
Telefon: 030 39004390, E-Mail: info@avm.de
Webseite: AVM

Tipp: FritzBox als Überwachungskamera

AVM Hardware Bezeichnung / Liste der Modellnummern

Was ist die Fritz!Box?

Die Fritz!Box ist eine Reihe von Router-Produkten, die von der Firma AVM hergestellt werden. Sie sind eine der beliebtesten Router-Produkte auf dem Markt und bieten Endkunden eine einfache und stabile Verbindung zum Internet. Sie bieten unter anderem schnelle WLAN-Verbindungen, eine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche, einen integrierten Telefonanschluss, ein umfassendes Sicherheitspaket und verschiedene andere Funktionen.

Wie kann die FRITZ!Box aufgerufen werden?

Zur DSL-/WLAN der FRITZ!Box können ebenfalls individuelle Router- und Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden. Dazu ist ein Aufruf der Benutzeroberfläche per FRITZ!Box Login erforderlich.

Benutzeroberfläche der FRITZ!Box aufrufen

Zunächst muss der verwendete PC oder Laptop mit der FRITZ!Box verbunden sein. Dann ist der Internetbrowser (Microsoft Edge, Firefox, Google Chrome o. a.) zu starten. Oben in der Browser-Adresszeile muss lediglich http://fritz.box oder 169.254.1.1 eingegeben und mit Enter bestätigt werden. Die Benutzeroberfläche erscheint, nun ist das Einloggen in die FRITZ!Box möglich.

Letzte telespiegel Nachrichten zu AVM

AVM

Generationswechsel bei AVM – Möglicher Verkauf des FRITZ!Box-Herstellers

Die FRITZ!Box ist der beliebteste Router deutschlandweit. Jetzt steht bei ihrem Hersteller – dem Hardwareunternehmen AVM – ein Generationswechsel bevor. Der Verkauf könnte sich auch auf die Kunden auswirken. […]

Sicherheitslücke

FritzBox – Diese AVM Router erhalten keine Sicherheitsupdates mehr

In vielen Haushalten kommen FritzBoxen im heimischen Netzwerk zum Einsatz. Zahlreiche Geräte sind bereits alt und werden nicht ausgetauscht. Doch ohne den Support des Herstellers werden WLAN-Router zu einem nicht zu unterschätzenden Sicherheitsrisiko. […]

Stiftung Warentest

Stiftung Warentest – Vier WLAN-Router überzeugen mit der Note „Gut“

Die Stiftung Warentest hat verschiedene WLAN-Router getestet. Einige Geräte konnten insbesondere bei den Sicherheitsfunktionen nicht überzeugen. Ein anderer WLAN-Router fiel wiederum durch besonders hohen Stromverbrauch negativ auf. […]

AVM – Geschichte und Entwicklung

AVM (Audiovisuelles Marketing und Werbung) ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Kommunikations- und Netzwerktechnologie spezialisiert hat. Die Firma wurde im Jahr 1986 in Berlin von vier Ingenieuren gegründet: Peter Faxel, Jörg-Detlef Gebhardt, Ulrich Müller-Albring und Johann Meyer. AVM ist am bekanntesten für seine FRITZ!Box-Produktlinie, die Router, Modems und andere Netzwerkgeräte umfasst.
Gründung und frühe Jahre (1986-1990er): AVM begann seine Tätigkeit in den späten 1980er-Jahren als Entwickler von Hardware und Software für professionelle Audioproduktion und -bearbeitung. Das Unternehmen stellte ursprünglich DSP (Digital Signal Processing)-Karten für PCs her.
Umstellung auf Kommunikationstechnologie (1990er-Jahre): In den frühen 1990er-Jahren erkannte AVM das Potenzial von Kommunikationstechnologie und begann mit der Entwicklung von ISDN-Produkten, insbesondere ISDN-Controller-Karten für den PC. Diese Produkte wurden in Deutschland und anderen europäischen Märkten sehr erfolgreich.
Einführung der FRITZ!Box (2000er-Jahre): AVM führte 2004 die FRITZ!Box auf dem Markt ein, eine integrierte Kommunikationsplattform, die Telefonie, DSL-Modem, Router und WLAN-Funktionalität in einem Gerät vereint. Die FRITZ!Box wurde schnell zur beliebtesten Router-Marke in Deutschland und spielte eine Schlüsselrolle in der Verbreitung von Breitband-Internetzugängen im Land.
Erweiterung des Produktportfolios: In den folgenden Jahren erweiterte AVM sein Produktportfolio um weitere Netzwerkgeräte und Smart-Home-Lösungen. Dazu gehören Powerline-Adapter, Repeater, DECT-Telefone und Smart-Home-Produkte, die alle in das FRITZ!-Ökosystem integriert sind.
Internationale Expansion: AVM hat sich von einem deutschen Unternehmen zu einem international tätigen Unternehmen entwickelt und exportiert seine Produkte in viele Länder weltweit. Die FRITZ!Box-Router sind auch außerhalb Deutschlands immer beliebter geworden.
Innovationsführerschaft: AVM ist bekannt für seine Innovationsfreude und kontinuierliche Produktentwicklung. Das Unternehmen stellt regelmäßig Firmware-Updates und neue Produkte vor, um den steigenden Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Gerade haben sie beispielsweise auf neue Technologien wie Mesh-WLAN und IPv6 umgestellt.

AVM ist eine der führenden Marken in der Netzwerk- und Kommunikationstechnologiebranche und setzt sich für die Entwicklung hochwertiger, benutzerfreundlicher Produkte ein. Die Geschichte und Entwicklung von AVM spiegelt die rasante Entwicklung der Technologieindustrie in den letzten Jahrzehnten wider und zeigt, wie ein Unternehmen erfolgreich auf die sich verändernden Bedürfnisse der Verbraucher reagieren kann.

Letzte Bearbeitung: 19.09.2023