FRITZApp Cam – AVM macht FRITZBox und Android-Gerät zur Überwachungskamera

FRITZApp Cam von AVM fuer Android-Kamera

Viele Verbraucher besitzen eine FRITZ!Box des Herstellers AVM und betreiben diesen WLAN-Router an ihrem DSL-Anschluss oder Kabelinternet-Anschluss. In vielen der Haushalte gibt es ebenfalls ein Smartphone oder Tablet mit Android-Betriebssystem. In Verbindung mit der neuen FRITZ!App Cam von AVM wird daraus eine Überwachungskamera für die diverse Einsatzszenarien denkbar sind. Die FRITZ!App Cam ist in dem Google Play Store (als Laborversion „Lab„) kostenlos erhältlich. Sie wird auf das Android-Gerät geladen und dort installiert. Per WLAN werden das Mobilgerät und die FRITZ!Box im heimischen Netzwerk verbunden. Die Aufnahmen der Smartphone-Kamera sind dann direkt im Netzwerk verfügbar und können außerdem über die AVM-Server auf einer verschlüsselten Internetseite bereitgestellt werden. Die kann von jedem Internetanschluss mit einem beliebigen Browser abgerufen werden, auch von mehreren Nutzern zugleich. Durch eine Kennwortvergabe kann sie vor unberechtigten Zugriffen geschützt werden.

Smartphone Apps als IP-Kamera

Apps, die das Smartphone als IP-Kamera einsetzen lassen, gibt es einige. Mit AVM hat sich ein renommierter Hersteller dieses Themas angenommen. Durch die Integration mit der ohnehin vorhandenen FRITZ!Box haben AVM-Kunden eine einfache Lösung, für die es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten gibt. Die App ist derzeit noch eine Laborversion, sie wird also sicherlich noch einige Updates bekommen. Um sie nutzen zu können, ist ein Smartphone oder Tablet mit Android ab Version 2.2 sowie eine FRITZ!Box ab Firmware-Version 5.5 nötig. Für den Fernzugriff auf die Kamerabilder über das Internet muss die FRITZ!Box bei MyFRITZ! registriert sein.

Weitere Informationen
Nützliche und praktische Apps für Smartphones

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]