Android 16 – Diese Optimierungen bringt die neue Betriebssystem-Version

Android 16 – diese Optimierungen bringt die neue Betriebssystem-Version

Die finale Version von Android 16 wird für das zweite Quartal dieses Jahres erwartet. Dass damit zahlreiche Verbesserungen und Optimierungen für die Android-Nutzer kommen, zeigt die zweite öffentliche Beta-Version des Betriebssystems. Google legt sein Hauptaugenmerk dabei auf Barrierefreiheit und Multimedia-Features.

Welche Neuheiten bringt Android 16?

Eine neue, praktische Funktion, die mit Android 16 kommt, ist die Möglichkeit, Google Wallet direkt per Doppelklick der Seiten-Taste zu öffnen. Damit wird bei der neuesten Betriebssystem-Version das Kamerakürzel ersetzt, das standardmäßig auf der Seiten-Taste hinterlegt ist. Android-User können dadurch künftig wesentlich schneller und einfacher auf Google Wallet zugreifen und Transaktionen und Zahlungen durchführen. Eine weitere Optimierung gibt es bei der Kamera. Hier bringt Android 16 einen hybriden Modus für die Anpassung der Belichtung mit. Der Modus macht es möglich, Belichtungszeit sowie ISO-Werte manuell zusetzen, während alles andere wie gewohnt von der Kamera-App übernommen wird. Auch die Unterstützung von Ultra-HDR-Bildern im sogenannten HEIC-Format ist neu und sorgt für eine bessere Qualität der Bilder bei gleichzeitig geringerem Speicherverbrauch. Zusätzlich lassen sich unter der neuen Android-Version auch Farbton und -temperatur bei der Aufnahme von Videos genauer steuern. Bekannt ist darüber hinaus, dass es einen neuen Schalter für das Dimmen des Displays gibt, mit dem sich die Helligkeit noch weiter herabsetzen lässt. Für eine noch bessere Barrierefreiheit bietet der Dark Mode in Zukunft einen dunkleren Hintergrund und weitere visuelle Anpassungen sind möglich.

Neues Widget „Benutzer wechseln“

Google führt unter Android 16 auch ein neues Widget ein: „Benutzer wechseln“. Durch dieses können User dann direkt auf ihrem Homescreen schnell und einfach zwischen mehreren Nutzern wechseln. Besonders praktisch ist diese Neuerung, wenn das Gerät von mehreren Personen genutzt wird – das Widget zeigt eine Liste aller verfügbaren Profile. Zwischen diesen kann dann voraussichtlich allein durch das Antippen des jeweiligen Avatars hin- und hergewechselt werden.

Wann kommt Android 16?

Voraussichtlich wird Android 16 ab Mai verfügbar sein – wann die neue Betriebssystem-Version dann tatsächlich auf die Geräte kommt, hängt jedoch vom jeweiligen Hersteller ab. Die ersten Smartphones, auf denen Android 16 zur Verfügung stehen wird, sind die hauseigenen Pixel-Modelle von Google. Auch die Geräte anderer Hersteller werden dann nach und nach die neueste Betriebssystem-Version erhalten. Doch Nutzer von älteren Smartphones müssen ins Leere schauen. Denn die Support-Dauer wurde erst in den letzten Jahren deutlich ausgeweitet. Es ist davon auszugehen, dass alle Google-Smartphones ab dem Pixel 6, alle Samsung-Geräte ab der Galaxy S22 Serie und alle Xiaomi-Geräte ab der Xiaomi 12-Serie Android 16 erhalten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]