Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Ab dem 15. Oktober dieses Jahres greifen neue Regeln für Android. Dann führt der US-amerikanische Tech-Riese Richtlinien ein, die das Aussehen von Smartphones vereinheitlichen sollen. Der Fokus liegt auf einem harmonischen Design des Homescreens von Android-Handys, wie das norwegische Portal „Dagen“ berichtet.

Was ändert sich für die User ab diesem Zeitpunkt?

Die neuen Richtlinien werden weltweit eingeführt und sind damit für alle Android-Handys gültig. Ab dem 15. Oktober 2025 müssen alle Apps sogenannte „themenbasierte Symbole“ (auf Englisch Themed Icons) unterstützen. Die Einführung dieser neuen Regelung bewirkt, dass sich die App-Symbole ganz automatisch an das Farb- und Designthema des jeweiligen Android-Geräts anpassen. Wählt ein Nutzer beispielsweise in den Einstellungen des Smartphones ein blaues Farbschema, erscheinen auch alle App-Icons in hierzu passenden Blautönen. So entsteht ein ruhiges, abgestimmtes Gesamtbild. Unabhängig davon, von welchem Anbieter eine Anwendung stammt. Die neue Regel betrifft keine wichtigen Systemfunktionen. Lediglich die Optik des Homescreens erfährt eine deutliche Anpassung. Damit möchte Google ein konsistenteres Nutzererlebnis schaffen, das visuell ansprechend und gleichzeitig funktional bleibt.

Warum zwingt Google App-Entwickler zu der Anpassung?

Schon seit Jahren gibt es die Möglichkeit für themenbasierte Icons. Allerdings haben nur wenige Entwickler sie freiwillig integriert. Mit dem neuen Stichtag in wenigen Tagen ändert sich das. Ab dann ist es für die App-Entwickler Pflicht, die Themed-Icons zu unterstützen. Das wurde in die offiziellen Entwickler-Richtlinien aufgenommen. Konkret bedeutet das, dass alle Apps im Google Play Store diese Funktion künftig bieten müssen. Wer sich weigert, riskiert es sogar, aus dem Google Play Store ausgeschlossen zu werden. Für User wird das Update durch das neue einheitliche Erscheinungsbild spürbar sein. Hersteller wie Samsung implementieren die Änderung bereits mit dem One UI 8.5-Update. Selbst ältere Apps ohne aktuelle Updates erhalten automatisch angepasste Symbole, da das Betriebssystem die Anpassung erzwingt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]

Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab – das müssen Nutzer wissen

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab

Das müssen Nutzer wissen

Bereits im Herbst 2028 schaltet Vodafone sein GSM-Netz ab. Damit endet auch der Support von alten 2G-Handys und vielen IoT-Geräten. Andere Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom planen ebenfalls ihren Ausstieg. Wer weiterhin telefonieren will, muss rechtzeitig auf LTE oder 5G umstellen. […]