
Die Telekom bietet ihren Kunden jetzt den neuen Speedport-7-Router sowie drei frische WLAN-Pakete. Zusammen bringen die Neuheiten mehr Stabilität, Sicherheit und Geschwindigkeit in das Zuhause. Dank des neuen Wi-Fi-7-Standards, App-Steuerung und integriertem Internet-Ausfallschutz soll das Surfen für Nutzer noch komfortabler sein.
Was bieten die neuen WLAN-Pakete?
Die neuen WLAN-Pakete #einfachWLAN, #besserWLAN und #nochmehrWLAN kombinieren moderne Hardware mit umfassenden Serviceleistungen. Die Telekom will die Internetnutzung in den eigenen vier Wänden noch schneller und vereinfachen. Das Herzstück der Angebote ist der Speedport 7. Der Router wurde nach Angaben des Bonner Unternehmens extra für die Anforderungen moderner Haushalte entwickelt. Dank Wi-Fi 7 bietet der Router Höchstgeschwindigkeiten sowie maximale Stabilität. Das ist ideal für alle, die gleichzeitig arbeiten, Gamen und streamen wollen. Über die MeinMagentaApp lässt sich der Router steuern. Die App führt die User außerdem bereits Schritt für Schritt durch die Einrichtung und Bedienung des Speedport 7.
Speedport-7-Router
Dieser ist sowohl mit DSL und VDSL als auch mit Glasfaser kompatibel. Denn er verfügt über ein integriertes Glasfasermodem, wodurch zusätzliche Geräte überflüssig sind. Damit wären die Kunden auf den künftigen Wechsel von Kupferanschlüssen zu Glasfaserleitungen vorbereitet.
 Unterstützt werden Geschwindigkeiten bis zu 2 Gbit pro Sekunde, drei 1-Gigabit-LAN-Ports, eine 2,5-Gigabit-WAN-Schnittstelle, USB 3.0 und eine DECT-Basis für bis zu fünf Telefone. Mit Übertragungsraten bis zu 6,8 Gbit pro Sekunde sorgt Wi-Fi 7 für ein stabiles Netz in jedem Raum. Die parallele Nutzung von 2,4 GHz und 5 GHz erlaubt Nutzern den gleichzeitigen Betrieb vieler Geräte, ohne, dass sie dadurch Leistung einbüßen müssen. Das 6-GHz-Band, das eigentlich von Wi-Fi 7 unterstützt wird, ist nicht enthalten.
 Neben dem neuen Router gibt es zudem zwei neue WLAN-Verstärker: den Speedport 7 WLAN-Verstärker und den Speedport 7 WLAN-Verstärker Plus. Beide Geräte unterstützen Übertragungsraten von bis zu 6 760 MBit pro Sekunde und arbeiten mit der sogenannten WLAN-Mesh-Technologie. Diese stellt eine stabile Verbindung auch über mehrere Etagen sicher.
Was ist neu?
Die Telekom setzt mit ihrem neuen Portfolio auf einfachere Bedienung, mehr Leistung und eine höhere Sicherheit. Sowohl Steuerung als auch Einrichtung sind direkt und unkompliziert über die App möglich. Mit Wi-Fi 7 ist das WLAN im eigenen Zuhause noch stabiler und leistungsstärker. Auch der Schutz für Onlineaktivitäten wurde verbessert. So lassen sich etwa individuelle Onlinezeiten festlegen oder Kinder vor ungeeigneten Websites schützen. Auch IoT‑Geräte, auf denen kein Virenschutz installiert werden kann, sind durch den Schutzdienst „Protect Home“ vor Datenklau und Phishing gesichert. Der Schutzdienst ist bereits im Basisangebot #einfachWLAN enthalten. Im #besserWLAN-Paket ist der Speedport 7 WLAN-Verstärker Plus enthalten, der über einen integrierten Internet-Ausfallschutz verfügt. Wer sich für das Premium-Paket #nochmehrWLAN entscheidet, erhält den Speedport 7 WLAN-Verstärker, der selbst unter schwierigen Bedingungen für flächendeckendes, starkes WLAN sorgt. Alle Pakete bieten nach Angaben der Telekom zudem einen 24/7-Router-Austausch-Service.
Was steckt hinter dem Internet-Ausfallschutz?
Ein stabiles und zuverlässiges Internet ist für viele User unverzichtbar. Deshalb hat das Unternehmen einen automatischen Internet-Ausfallschutz integriert. Fällt die Festnetzverbindung aus, wechselt der neue Router automatisch ins LTE-Mobilfunknetz. So bleibt die Verbindung immer bestehen und das ohne zusätzliche Kosten für den Kunden. Auch der Speedport 7 WLAN‑Verstärker verfügt über diesen neuen Internet-Ausfallschutz. Damit ist eine flächendeckende Wi-Fi-7-Verbindung im ganzen Haus garantiert.
Was kosten die neuen Pakete und Geräte?
- #einfachWLAN-Paket: 7,95 Euro pro Monat (inklusive Speedport 7)
 - #besserWLAN-Paket: 12 Monate 7,95 Euro, danach 9,95 Euro pro Monat (inklusive Speedport 7 + Speedport 7 WLAN-Verstärker Plus)
 - #nochmehrWLAN: 3,95 Euro pro Monat (inklusive Speedport-7 WLAN-Verstärker)
 - Speedport 7 Router: einmalig 229,99 Euro
 - Speedport 7 WLAN-Verstärker: einmalig 89,99 Euro
 - Speedport 7 WLAN-Verstärker Plus: nur als Mietmodell im #besserWLAN-Paket erhältlich
 
Speedport 7 im Überblick
| Technische Daten | |
|---|---|
| WLAN-Standards | Wi-Fi 7 (IEEE 802.11 be) mit 2,4 GHz und 5 GHz gleichzeitig, abwärtskompatibel zu IEEE 802.11 ac/b/g/n | 
| WLAN-Datenrate | bis zu 6760 Mbit/s | 
| DSL-Standards | ADSL, ADSL 2+, VDSL inkl. Vectoring, Super Vectoring, Glasfaser (FTTH) | 
| USB-Ports | 1 × USB 3.0 (nur für USB-Tethering und Handy-Ladung) | 
| LAN-Ports | 3 × 1 Gbit/s Ethernet-Schnittstellen | 
| WAN-Port | 1 × WAN-Schnittstelle zur Anschaltung z. B. am Glasfaser-Modem; Nutzung auch als zusätzlicher 2,5 Gigabit Ethernet LAN-Port möglich | 
| Interner ISDN-Bus | Nicht vorhanden | 
| Telefonie-Port | 1 × RJ 11 für ein analoges Endgerät | 
| WLAN-Verschlüsselung | WPA2, WPA3 | 
| Abmessungen (B/H/T) | 81 × 245 × 188 mm | 
| Gewicht | ca. 1200 g | 
 
 
 
 
 
 
Hinterlasse jetzt einen Kommentar