Veränderung im Telefonieverhalten – Mehr Mobilfunk und weniger klassisches Festnetz

Mehr Telefonate mit dem Handy, weniger über das Festnetz

Der Branchenverband Bitkom wertete Angaben der Bundesnetzagentur und eigene Schätzungen aus und stellte fest, dass sich die Nutzung der unterschiedlichen Telefonietechniken in Deutschland verschiebt. Demnach wurden in dem letzten Jahr 191 Milliarden abgehende Gesprächsminuten aus dem Festnetz generiert. Das ist ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um zwei Prozent. Etwa ein Drittel der Gesprächszeit wird über das Festnetz telefoniert. Doch verzichten bereits jetzt 12 Prozent der deutschen Haushalte komplett auf einen Festnetzanschluss und telefonieren ausschließlich mit ihren Mobiltelefon. Insgesamt stieg der Anteil der Telefonieminuten aus den deutschen Mobilfunknetzen zwischen 2009 und 2010 um etwa 10 Prozent.

Durchschnittlich telefonierte jeder Bundesbürger im letzten Jahr etwa 60 Stunden, rund 39 Stunden davon mit einem Festnetztelefon. Dazu gehören immer mehr IP-basierte Telefonanschlüsse, denn der Anteil der analogen und ISDN-Telefonanschlüsse sinkt. Zwischen 2009 und 2010 stieg der Anteil der Gesprächsminuten über die IP-Telefonie von 18 auf 20 Prozent und eine weitere Steigerung wird erwartet. Besonders beliebt sind laut Bitkom bei den deutschen Kunden Produktbundles aus einem DSL-Anschluss und einem IP-basierten Telefonanschluss. Solch ein Angebot wird bereits von rund der Hälfte der Festnetzkunden genutzt.

Weitere Informationen

Telefonanschluss Vergleich
Telefonieanbieter
Telefontarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]