Veränderung im Telefonieverhalten – Mehr Mobilfunk und weniger klassisches Festnetz

Mehr Telefonate mit dem Handy, weniger über das Festnetz

Der Branchenverband Bitkom wertete Angaben der Bundesnetzagentur und eigene Schätzungen aus und stellte fest, dass sich die Nutzung der unterschiedlichen Telefonietechniken in Deutschland verschiebt. Demnach wurden in dem letzten Jahr 191 Milliarden abgehende Gesprächsminuten aus dem Festnetz generiert. Das ist ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um zwei Prozent. Etwa ein Drittel der Gesprächszeit wird über das Festnetz telefoniert. Doch verzichten bereits jetzt 12 Prozent der deutschen Haushalte komplett auf einen Festnetzanschluss und telefonieren ausschließlich mit ihren Mobiltelefon. Insgesamt stieg der Anteil der Telefonieminuten aus den deutschen Mobilfunknetzen zwischen 2009 und 2010 um etwa 10 Prozent.

Durchschnittlich telefonierte jeder Bundesbürger im letzten Jahr etwa 60 Stunden, rund 39 Stunden davon mit einem Festnetztelefon. Dazu gehören immer mehr IP-basierte Telefonanschlüsse, denn der Anteil der analogen und ISDN-Telefonanschlüsse sinkt. Zwischen 2009 und 2010 stieg der Anteil der Gesprächsminuten über die IP-Telefonie von 18 auf 20 Prozent und eine weitere Steigerung wird erwartet. Besonders beliebt sind laut Bitkom bei den deutschen Kunden Produktbundles aus einem DSL-Anschluss und einem IP-basierten Telefonanschluss. Solch ein Angebot wird bereits von rund der Hälfte der Festnetzkunden genutzt.

Weitere Informationen

Telefonanschluss Vergleich
Telefonieanbieter
Telefontarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]