Urteil – Zahlungspflicht nur für Männer bei Online-Singlebörse

Urteil zu Zahlungspflicht nur für Maenner auf Online-Single-Portal

Auf Veranstaltungen für Singles gibt es meistens ein Ungleichgewicht. Während viele Männer einen Kontakt zu einer Frau suchen, sind die Frauen oft zögerlicher. Deswegen besteht nicht nur in Singlebörsen in dem Internet meist ein „Männerüberschuss„. Um dem entgegen zu wirken, wenden die Anbieter manchmal einen Trick an. Frauen dürfen den Service kostenlos verwenden und sind deshalb eher bereit, ihn zu nutzen. Die männlichen Interessenten zahlen meist eine Gebühr. Dadurch entsteht ein künstliches hergestelltes Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern der Mitglieder.

Wegen eben dieser Praxis weigerte sich ein Nutzer einer Single-Partner-Börse, die von ihm geforderte Nutzungsgebühr zu zahlen. Er war der Ansicht, dass ihm eine unzulässige Ungleichbehandlung widerfahre und weigerte sich, das Entgelt zu entrichten. Das zuständige Gericht gab jedoch der Klage des Betreibers statt, die die Gebühr von dem männlichen Nutzer einforderte. Zwar sei die Regelung objektiv eine Ungleichbehandlung. Die sei aber aufgrund des legitimen Interesses des Portal-Betreibers sachlich gerechtfertigt. Die Zahlungspflicht nur für Männer käme den männlichen Nutzern sogar zugute, weil sie den Anteil der Frauen auf dem Single-Portal steigere.

Amtsgericht Gießen, Aktz. 47 C 12/11 vom 26.05.2011

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]