Urteil – Zahlungspflicht nur für Männer bei Online-Singlebörse

Urteil zu Zahlungspflicht nur für Maenner auf Online-Single-Portal

Auf Veranstaltungen für Singles gibt es meistens ein Ungleichgewicht. Während viele Männer einen Kontakt zu einer Frau suchen, sind die Frauen oft zögerlicher. Deswegen besteht nicht nur in Singlebörsen in dem Internet meist ein „Männerüberschuss„. Um dem entgegen zu wirken, wenden die Anbieter manchmal einen Trick an. Frauen dürfen den Service kostenlos verwenden und sind deshalb eher bereit, ihn zu nutzen. Die männlichen Interessenten zahlen meist eine Gebühr. Dadurch entsteht ein künstliches hergestelltes Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern der Mitglieder.

Wegen eben dieser Praxis weigerte sich ein Nutzer einer Single-Partner-Börse, die von ihm geforderte Nutzungsgebühr zu zahlen. Er war der Ansicht, dass ihm eine unzulässige Ungleichbehandlung widerfahre und weigerte sich, das Entgelt zu entrichten. Das zuständige Gericht gab jedoch der Klage des Betreibers statt, die die Gebühr von dem männlichen Nutzer einforderte. Zwar sei die Regelung objektiv eine Ungleichbehandlung. Die sei aber aufgrund des legitimen Interesses des Portal-Betreibers sachlich gerechtfertigt. Die Zahlungspflicht nur für Männer käme den männlichen Nutzern sogar zugute, weil sie den Anteil der Frauen auf dem Single-Portal steigere.

Amtsgericht Gießen, Aktz. 47 C 12/11 vom 26.05.2011

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]