CeBIT – Weltgrösste IT-Messe soll hundertprozentige Business-Messe werden

CeBIT soll hundertprozentige Business-Messe werden

Jedes Jahr im Frühjahr findet in Hannover die CeBIT statt. Seit 1996 finden auf dem Messegelände in der niedersächsischen Landeshauptstadt Aussteller und Besucher zusammen. Die CeBIT (Centrum für Büroautomation, Informationstechnologie und Telekommunikation) ist die weltweit größte Messe für Informationstechnik.

Im Jahr 2001 feierte die Messe einen Besucherrekord. 830.000 Menschen kamen, um sich bei den mehr als 7.000 Ausstellern über Neuerungen im E-Commerce und Techniken wie GPRS und UMTS zu informieren. Seit einigen Jahren gehen die Besucherzahlen aber rapide zurück. In diesem Jahr waren es nur etwa 280.000 Messebesucher und rund 4.000 Aussteller.

Die Deutsche Messe AG (DMAG) als Veranstalter der CeBIT versucht seit Jahren mit diversen Maßnahmen, den Business-Charakter der CeBIT hervorzuheben. Denn das Interesse der ausstellenden Unternehmen, also der Kunden der DMAG, schwindet auch wegen der ebenfalls sinkenden Fachbesucherzahlen. Denen möchten sie auf der CeBIT nämlich ihre Produkte vorstellen, Kontakte knüpfen und Geschäfte anbahnen. Man werde die CeBIT nun exakt auf die Wünsche der Kunden ausrichten, kündigte die DMAG kürzlich an. Man werde künftig zu „100 Prozent auf Business” setzen.

Schon zur CeBIT 2014 wird die Umstrukturierung stattfinden. Es wird die acht neuen Themenbereiche Enterprise Resource Planning & Data Analysis, Enterprise Content Management, Web & Mobile Solutions, IT Services, Security, Communication & Networks, Infrastructure & Data Centers sowie Research & Innovations geben, in die die bisherigen Themenbereiche Cebit pro, gov, lab und life übergehen. Außerdem werden Angebote für spezielle Zielgruppen geschaffen.

In diesem Jahr seien bereits 82 Prozent der Besucher der CeBIT 2013 „professionelle Besucher„ gewesen, teilte die Deutsche Messe AG mit. Ob diese Zahl die Ausgabe der zahlreichen kostenlosen Fachbesuchertickets (s.u.) einbezieht, wurde nicht genannt. Wie bisher waren aber auch in diesem Jahr zahlreiche deutlich als Verbraucher erkennbare Besucher zwischen den Fachbesuchern im Businessanzug. Insbesondere der Samstags gilt als Familientag für CeBIT-Besucher, an dem Menschen mit Rucksäcken und Sportschuhen sowie Jugendliche in Gruppen durch die Gänge zwischen den Messeständen strömten. Dieser Samstag wird künftig entfallen. Die CeBIT dauert ab dem nächsten Jahr nur noch fünf Tage, nämlich von Montag bis Freitag.

Außerdem werden zur CeBIT 2014 die Eintrittspreise von bisher 40,- € auf 60,- € pro Eintrittskarte erhöht. In der Vergangenheit war es allerdings immer mit einfachen Mitteln möglich, Freikarten zu bekommen. Sie wurden massenhaft als sogenannte Fachbesuchertickets über das Internet verteilt und konnten problemlos auch von Privatbesuchern genutzt werden. Darüber, ob die Deutsche Messe AG diese Möglichkeit künftig einschränken wird, äußerte sich der Veranstalter nicht.

Weitere Informationen

Webseite der CeBIT

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]