Erfolgreiches Crowdfunding-Projekt – Smartwatch Pebble wird bald ausgeliefert

Smartwatch Pebble dank Crowdfunding  entwickelt

Wer eine Geschäftsidee hat und nicht weiß, wie er sein Projekt finanzieren soll, kann versuchen, sich das nötige Geld mit einer Crowdfunding-Aktion zu beschaffen. Auf speziellen Crowdfunding-Plattformen kann das Projekt vorgestellt werden. Wenn genügend Internetnutzer die Geschäftsidee unterstützen möchten und Kapital investieren, kann das Projekt schließlich umgesetzt werden.

Über das Crowdfunding-Portal Kickstarter.com wurde das Projekt Pebble finanziert. Dabei kamen rund 10,3 Millionen US-Dollar (10.266.844 US-Dollar) zusammen, die Crowdfundig-Aktion war so erfolgreich wie bisher keine andere. Pebble ist eine Smartwatch, eine Armbanduhr mit zusätzlichen Funktionen, die nicht nur Nerds begeistern kann.

Die Smartwatch verfügt über ein E-Paper-Display, einem Display, das in Aussehen und Komfort beim Lesen dem echten Papier ähnelt. Per Bluetooth kann die Uhr mit einem Android-Smartphone, iPhone oder iPod verbunden werden. Dadurch können Informationen wie Anrufe, Termine und Nachrichten angezeigt werden. Außerdem ist die Steuerung von Funktionen möglich, etwa von Musik, und es kann zwischen diversen Designs eines Zifferblattes ausgewählt werden. Weil das Entwicklerwerkzeug frei zugänglich ist, können Nutzer es für die Entwicklung zusätzlicher Apps für ihre Smartwatch verwenden.

Die 5 cm tiefe und 3 cm breite Smartwatch verfügt über ein 144 x 168 Pixeln großes LC-Display des Herstellers Sharp. Das Display ist nicht berührungssensitiv, die Uhr wird über vier Tasten bedient. Pebble verfügt auch über einen Drei-Achsen-Beschleunigungssensor, ein Magnetometer und einen Umgebungslichtsensor. Diese Sensoren können über die Apps angesprochen werden, sodass zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten denkbar sind. Die Akkulaufzeit beträgt Angaben der Entwickler zufolge mehr als sieben Tage, also lange im Verhältnis zu vergleichbaren Uhren.

Zunächst beabsichtigte der Entwickler Eric Migicovsky, die Uhr selbst in einer Stückzahl von 1.000 Exemplaren in San Diego zu fertigen. Es sollte sie in drei Farben geben und es war nicht geplant, sie wasserdicht herzustellen. Eigentlich plante er auch, nur 100.000,- US-Dollar über die Crowdfunding-Plattform zu sammeln. Doch wegen der großen Nachfrage wird Pebble nun in China produziert. Es gibt insgesamt fünf Farben und mit ihr kann man den Musikplayer sogar unter der Dusche steuern.

Am 23. Januar 2013 sollen die ersten Exemplare der Smartwatch ausgeliefert werden, 15.000 Stück pro Woche. Die 68.928 Unterstützer, die das Projekt über Kickstarter.com finanziert haben, erhalten ihre Uhren zuerst. Weitere Interessenten können die Smartwatch bisher lediglich über die Webseite des Entwicklers vorbestellen. Sie erhalten die Geräte, nachdem die Finanziers beliefert wurden. Eine Pebble kostet 150,- US-Dollar und ist in schwarz, weiss, rot, orange oder grau erhältlich. Im regulären Handel wird sie voraussichtlich nicht zu bekommen sein.

Update vom 27.09.2013

Nach einigen Schwierigkeiten mit dem deutschen Zoll konnten die Smartwatches im September 2013 auch an die deutschen Unterstützer des Projekts ausgeliefert werden. Als vorerst einziger Mobilfunkanbieter vertreibt AT&T die Smartwatch. Sie kostet 150,- US-Dollar.

Update vom 13.11.2013

Für die Smartwatch-App steht ein Update zum Download bereit. Damit kann Pebble iOS-7-Benachrichtigungen empfangen.

Weitere Informationen

Smartphone-Betriebssysteme

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]