Milliarden-Deal – Yahoo kauft Blogging-Dienst Tumblr

Yahoo kauft Tumblr

Die Blogging-Plattform Tumblr wurde 2007 von dem nun 26-jährigen David Karp zusammen mit Marco Arment gegründet. Auf der Plattform können selbsterstellte und fremde Inhalte, unter anderem Texte und Bilder, Links, Videos und Audio-Dateien in einem Blog veröffentlicht werden. Tumblr hat vorwiegend junge Nutzer. Zur Zeit verzeichnet der Dienst mehr als 100 Millionen Blogs. Es ist das zur Zeit am schnellsten wachsende Netzwerk im Internet. Schon vor der Bestätigung durch Yahoo wiesen Gerüchte darauf hin, dass der Blogging-Dienst von dem Internetkonzern gekauft werden soll. In einem Yahoo Tumblr-Blog bestätigte die Yahoo-Chefin und ehemaligen Google-Managerin Marissa Mayer den Kauf für 1,1 Milliarden Dollar. Man werde es „nicht versauen„, verspricht sie. Tumblr soll als eigenständige Firma innerhalb des Yahoo-Konzerns weiterbestehen. Auch bleibt David Karp der Chef von Tumblr. Ebenso wird das Team bestehen bleiben und die bisherigen Zukunftspläne werden weiter verfolgt, heißt es in dem Eintrag.

Der Preis der Übernahme der Blogging-Plattform entspricht einem Fünftel der Bar-Bestände und der verkäuflichen Wertpapiere von Yahoo. Zwar werden Yahoos Internetdienste noch immer von zahlreichen Usern verwendet, der Umsatz stagniert aber. Insbesondere bei den jüngeren Internetnutzern ist Yahoo weniger beliebt. Mit dem Kauf von Tumblr sichert sich Yahoo eine Plattform, die vorwiegenden von Nutzern zwischen 13 und 22 Jahren verwendet wird. Die gemeinsame Suche beider Unternehmen „Möglichkeiten für Werbung zu schaffen„ ist also vermutlich nicht das vorrangige Ziel des Internetriesen. Vielmehr ist es denkbar, dass Yahoo den Anschluss an die sozialen Medien nicht verlieren möchte und deshalb eine solche große Summe investiert.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]