Google Maps bietet auch eine kostenlose Navigation. Dabei kann der Nutzer auswählen, wie er sich auf der berechneten Strecke fortbewegen will, mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß und seit heute in Deutschland auch mit dem Fahrrad. Die Funktion für Fahrradfahrer hatte Google seinem Dienst in mehreren europäischen Ländern bereits im letzten Jahr hinzugefügt. Nun stehen in Google Maps „umfangreiche Daten zu Fahrradrouten„ aus dem Bestand des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zur Verfügung. Um die Fahrradroutenplanung in Google Maps zu verwenden ruft der Nutzer den Dienst wie gewohnt im Browser auf oder er verwendet die App für Android. Statt eines anderen Fortbewegungsmittels wählt er die Navigation per Fahrrad. Auf dem Mobiltelefon steht auch eine sprachgestützte Navigation zur Verfügung. So kann sich der Nutzer mit angeschlossenen Kopfhörern sicher navigieren lassen, ohne ständig auf das Display seines Mobiltelefons schauen zu müssen.
Google Deutschland schreibt in seinem Unternehmensblog, es stünden dank der Zusammenarbeit mit dem ADFC tausende Kilometer an Radstrecken für die Routenplanung zur Verfügung. Wenn Radfahrer jedoch weitere Radwege hinzufügen wollen, können sie das über den kürzlich in Deutschland gestarteten Google Map Maker tun. Auf eventuelle Fehler können Nutzer das Unternehmen über den Link „Problem melden” in der Browseransicht aufmerksam machen.
Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]
Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]
Smartphones sind attraktive Ziele für Cyberangriffe. Bereits durch einfache Maßnahmen, kann das Risiko für Attacken reduziert werden. Hierzu zählen unter anderem das regelmäßige Neustarten oder deaktivierte Funkverbindungen. […]
Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]
United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]
Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar