Google Maps Navigation – Jetzt auch Fahrradrouten in Deutschland verfügbar

Google Maps Navigation jetzt auf fuer das Fahrrad

Google Maps bietet auch eine kostenlose Navigation. Dabei kann der Nutzer auswählen, wie er sich auf der berechneten Strecke fortbewegen will, mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß und seit heute in Deutschland auch mit dem Fahrrad. Die Funktion für Fahrradfahrer hatte Google seinem Dienst in mehreren europäischen Ländern bereits im letzten Jahr hinzugefügt. Nun stehen in Google Maps „umfangreiche Daten zu Fahrradrouten„ aus dem Bestand des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zur Verfügung. Um die Fahrradroutenplanung in Google Maps zu verwenden ruft der Nutzer den Dienst wie gewohnt im Browser auf oder er verwendet die App für Android. Statt eines anderen Fortbewegungsmittels wählt er die Navigation per Fahrrad. Auf dem Mobiltelefon steht auch eine sprachgestützte Navigation zur Verfügung. So kann sich der Nutzer mit angeschlossenen Kopfhörern sicher navigieren lassen, ohne ständig auf das Display seines Mobiltelefons schauen zu müssen.

Google Deutschland schreibt in seinem Unternehmensblog, es stünden dank der Zusammenarbeit mit dem ADFC tausende Kilometer an Radstrecken für die Routenplanung zur Verfügung. Wenn Radfahrer jedoch weitere Radwege hinzufügen wollen, können sie das über den kürzlich in Deutschland gestarteten Google Map Maker tun. Auf eventuelle Fehler können Nutzer das Unternehmen über den Link „Problem melden” in der Browseransicht aufmerksam machen.

Weitere Informationen

Telefonieren und surfen mit dem Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]